Eingangsbereich Jugendzentrum Foto: Elke Morjan

Plattdeutscher Börde Seniorennachmittag

Armstorf. Der im Jahre 2023 neugewählte Börde-Seniorenbeirat Lamstedt hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Belange der älteren Generation in der Region einzutreten. Auf dem Veranstaltungsplan stand unter anderem ein gemeinsamer Nachmittag, an dem sich alle Dörfer der Börde beteiligen konnten. Vor vielen Jahren gab es schon diese besondere Art, sich in Lamstedt in der Bördehalle zu treffen. „Diese alte Tradition soll wieder aufleben“, erklärte der 1. Vorsitzende Werner Krause und setzte sich mit seinem Vorstand und den 1. Vorsitzenden der örtlichen DRK-Ortsgruppen zusammen. Die Auftaktveranstaltung fand im Jugendzentrum Armstorf statt. Zusammen mit dem örtlichen DRK-Ortsverein wurde die Logistik ausgearbeitet. In den einzelnen Dörfern der Börde gab es Ansprechpartner, die die Anmeldungen für die Feier entgegennahmen. Der Nachmittag lief unter dem Motto „Wi schnackt platt“ und fand großen Anklang bei der Dorfbevölkerung. Der DRK-Vorstand aus Armstorf übernahm die Programmgestaltung für den Nachmittag. Der Armstorfer Bürgermeister Heino Klintworth brachte es in seiner Ansprache auf den Punkt. „Worüm schöd de Lüd inne Dörber allein sitten, in ein Gemeinschaft is datt feel better.“ und begrüßte 180 Gäste. Den musikalischen Rahmen übernahm zum einen die Armstorfer „Überraschungsgruppe“, die sich aus ehemaligen Chorsängerinnen und der „Halben Lunge“ zusammensetzte. Matina Miesner leitete die Stimmungsgruppe. Ein weiterer klangvoller Höhepunkt war der Auftritt der Chordamen der Musikschule an der Oste aus Lamstedt, den Evelyn Steffens dirigierte. Unter der Chorografie von Anna-Kathrin Hölling tanzten die Kinder des JRK-Armstorf auf der Bühne und begeisterten die Zuschauer. Abgerundet wurde der Börde-Seniorennachmittag mit der Darbietung der Line-Dance-Gruppe, die von Sabine Steffens geführt wird. Zwischendurch las Hilde Steffens plattdeutsche Geschichten vor, die für viel Stimmung sorgten.


Die JRK-Kinder begeisterten mit ihren Tänzen die Gäste.

    Seniorenbeirat der Börde Lamstedt Werner Krause

    Erfurter Strasse 10
    21769 Lamstedt

    015221057889
    werner.krause2@ewetel.net

    Über Uns

    Wir sind der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Börde Lamstedt und bestehen zur Zeit aus 10 Mitgliedern, die sich laut Satzung für die Rechte der älteren Menschen am Leben in der Gemeinschaft einsetzen. Unser Aufgabenbereich sind a) Vertretung der Belange gegenüber allen zuständigen Stellen und Trägern, die sich auf dem Gebiet der Altenhilfe betätigen. b) Mitwirkung bei der Durchführung von Maßnahmen der Altenhilfe c) Verbindung zu Seniorenheimen und Unterkünften sowie der Sozialstation und Kontakt- pflege, insbesondere mit den Heimfürsprechern. d) Unterrichtung der Öffentlichkeit über die besonderen Probleme der älteren Menschen. Wir üben unsere Tätigkeit ehrenamtlich aus. Unsere Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre und endet am 31.12.2026. Jedes Mitglied des Seniorenbeirates kann nach Ablauf der Amtszeit erneut benannt werden. Wir freuen uns über jeden Bürger, über 60 Jahre, der bereit ist im Seniorenbeirat mitzuarbeiten.

    Alle Beiträge ansehen von Seniorenbeirat der Börde Lamstedt Werner Krause →

    Schreibe einen Kommentar