Cuxhaven – In der vergangenen Woche fand im Pinguin-Museum Cuxhaven in der Schillerstraße die Jahreshauptversammlung der „Pinguinfreunde Cuxhaven e.V.“ statt. Dafür waren Vereinsmitglieder teilweise Hunderte von Kilometern angereist.
Nach der Begrüßung stellten der 1. Vorsitzende Stefan Kirchhoff und die Kassenwartin Birgit Berends die Eckdaten des Geschäftsjahres 2023 vor und konnten mit Stolz berichten, dass es sich um eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre des Vereins gehandelt hat, und auch der Anfang des laufenden Geschäftsjahres gibt Hoffnung auf ein hervorragendes Ergebnis im letzten Jahr des Pinguin-Museums. Dementsprechend durften die Mitglieder über die Verwendung des Überschusses abstimmen, für die mehrere Einlassungen und Anträge von Mitgliedern vorlagen.
Wie in den vergangenen Jahren werden die Pinguinfreunde wieder den Verein „Sphenisco e.V.“ in Landau/Pfalz unterstützen. Das übrige Geld verbleibt bei Tierschutzprojekten in Landkreis Cuxhaven: Gefördert werden auch wieder das Tierheim Cuxhaven („Eine Pfote – ein Versprechen e.V.“), die „Katzenhilfe Cuxhaven e.V.“, die „Igelhilfe im Landkreis Cuxhaven e.V.“ und erstmalig der noch junge Verein „Stadttaubenhilfe Cuxland e.V.“, der das Leid wilder Stadttauben mildern will (die CN berichteten).
Ferner wurde auf der Mitgliederversammlung ein „Fahrplan“ für die Schließung des Pinguin-Museums vorgestellt. Demnach können dort inzwischen schon Stücke aus der Ausstellung gekauft werden, und im Juli, Oktober und November wird es Pinguin-Sonder-Verkaufstage im Museum geben. Am 02.11. wird das Museum zum letzten Mal seine Pforten für Besucher öffnen.
Außerdem wurden gemeinsame Veranstaltungen für die Mitglieder im Laufe des Jahres verabredet. Alle abgestimmten Vorschläge/Anträge wurden einstimmig angenommen und der Vorstand ohne Gegenstimmen entlastet.