Cuxhaven. Kinderlachen, Musik und lebhafte Gespräche erfüllten am Mittwochnachmittag den Hof der Süderwischschule: Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Paritätischen Cuxhaven lud gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum großen Begegnungsfest ein – und viele Familien und Anwohner folgten der Einladung. Das Wetter spielte mit, und so wurde der Aktionstag zu einem fröhlichen Treffpunkt für Jung und Alt.
Von 14 bis 18 Uhr konnten die rund 400 Gäste ein buntes Programm genießen: Bungee-Trampolin, Hüpfburgen, ein Parcours und das Spielmobil der Jugendwerkstatt Schiffdorf sorgten für Bewegung und Spaß. Die Jugendwerkstatt Cuxhaven lockte mit Kreativaktionen, Crêpes und Popcorn, während das Jugendcafé Stellwerk mit VR-Brillen für Nervenkitzel sorgte – eine virtuelle Achterbahnfahrt ließ die Nutzer laut kreischen. Auch das Haus der Jugend war dabei, ebenso wie die Bremerhavener Band „LegitCrew“, die mit energiegeladenen Songs die Bühne rockte.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Zivilcourage: Am Stand des JMD im Quartier konnten Kinder und Jugendliche Plastikenten angeln, Preise gewinnen und eigene Buttons gestalten. Dabei wurden sie eingeladen, Antworten auf Fragen wie „Wer hilft mir, wenn ich in Not bin?“ oder „Zivilcourage ist für mich…“ zu geben. Die gesammelten Gedanken sollen zum Tag der Zivilcourage an das Bundesnetzwerk weitergeleitet werden.
„Es war uns wichtig, das Begegnungsfest in Süderwisch zu feiern – hier setzen wir ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt und geben vielen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien die Möglichkeit, teilzuhaben“, betonte Kai Uhlhorn, stellvertretender Geschäftsführer des Paritätischen Cuxhaven. Sein Dank galt den zahlreichen Unterstützern und der Süderwischschule für die gute Zusammenarbeit.
Der JMD-Aktionstag findet jedes Jahr bundesweit statt. In Cuxhaven wurde er zum vierten Mal im Stadtteil Süderwisch gefeiert – mit großem Erfolg.

von