Foto: Foto von Pixabay

Otterndorf – Neuer VHS-Kurs: Norwegisch kompakt für den Urlaub – God dag!

Otterndorf. Wer eine Reise nach Norwegen oder in andere skandinavische Länder plant, kann sich im neuen Kurs der Volkshochschule Otterndorf sprachlich bestens vorbereiten. Der Kompaktkurs „Norwegisch für den Urlaub“ richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und vermittelt in kurzer Zeit die wichtigsten Grundlagen der norwegischen Sprache. Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Redewendungen, praxisnahe Hör- und Verständigungsübungen sowie sicheres Sprechen in typischen Urlaubssituationen – etwa im Hotel, Restaurant oder bei Wegbeschreibungen. Die Lernatmosphäre ist locker und praxisorientiert, mit viel Gelegenheit zum Ausprobieren und Austausch. Der Kurs beginnt am Samstag, dem 22. November 2025, und findet an zwei Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag, in den Räumen der Volkshochschule Otterndorf, Fröbelweg 1, statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 04751 978340 oder online über die Homepage der Volkshochschule Landkreis Cuxhaven (www.vhs-lk-cux.de) möglich.

    Volkshochschule Landkreis Cuxhaven

    Fröbelweg 1
    21762 Otterndorf

    04751 978340
    info@vhs-lk-cux.de

    Über Uns

    Die vhs Landkreis Cuxhaven gGmbH ist die größte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Landkreis Cuxhaven. Mit Hauptsitz in Geestland-Langen und Geschäftsstellen in Otterndorf und Hemmoor bieten wir ein breites, qualitativ hochwertiges Bildungsprogramm für alle Bevölkerungsgruppen. Unsere Gesellschafter sind der Landkreis Cuxhaven, die Stadt Geestland, die Samtgemeinden Land Hadeln und Hemmoor sowie die Gemeinden Schiffdorf und Wurster Nordseeküste. Unser Auftrag ist es, lebensbegleitende Bildung für die Menschen im Landkreis zu sichern und so einen echten Mehrwert für die Kommunen zu schaffen. Wir verstehen uns als verlässliche Partnerin der Städte und Gemeinden, entwickeln bedarfsgerechte Bildungsangebote und fördern aktiv den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unser Angebot reicht von Sprach- und Integrationskursen über berufliche Weiterbildung und Firmenschulungen bis hin zu Kursen in den Bereichen Gesellschaft, Gesundheit, Kultur und Digitalisierung. Dabei setzen wir auf Offenheit, Vielfalt und Teilhabe – Bildung für alle, barrierefrei und praxisnah. Unsere Arbeit stützt sich auf vier zentrale Werte: Agilität – wir reagieren flexibel auf neue Themen und Bedarfe. Gesellschaftliches Engagement – wir übernehmen Verantwortung für unsere Region. Inklusion – wir schaffen Bildungsangebote ohne Ausgrenzung. Lernorientierung – wir verstehen uns als lernende Organisation, die sich stetig weiterentwickelt. Unsere Vision ist es, Menschen in jeder Lebensphase zu inspirieren und zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten. Durch Empowerment, Akzeptanz und Anerkennung fördern wir Motivation und Lernfreude. Mit unserem vielfältigen Programm wollen wir den Menschen in unserer Region Chancen eröffnen – für persönliche Entwicklung, beruflichen Erfolg und ein starkes Miteinander.

    Alle Beiträge ansehen von Volkshochschule Landkreis Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar