Die Siegermannschaften, vorne die Samtgemeindemajestäten Foto: Foto W. Röndigs

Ostener Schützen holten sich zum zweiten Mal den Pokal

Osten. Am Sonntag fand das alljährliche Samtgemeinde-Pokal- und Kaiserschießen statt. Ausrichter war der Schützenverein Schüttdamm-Isensee auf seinem schönen, neu renovierten Schießstand. Der Präsident des Präsidiums, Wilfried Röndigs, begrüßte pünktlich um 13:00 Uhr mit seinem Team 9 Herren, 8 Damen und 6 Jungschützenmannschaften von den noch zehn verbliebenen Vereinen der Samtgemeinde Hemmoor. Durch die gute Vorbereitung des Schützenvereins Schüttdamm, ging das Schießen zügig voran. Zur Kaffeezeit boten die Damen ein köstliches Kuchenbuffet mit leckeren selbst gebackenen Torten und Kuchen an.

Die Spannung stieg von Stunde zu Stunde. Am Ende eines fairen Wettkampfes konnte das Präsidium folgende Ergebnisse an die Tafel hängen: Bei den Herren,  holte sich die Herrenmannschaft von Osten mit 197 Ringen, zum zweiten Mal den Pokal. Mit 6 Ringen Vorsprung vor Bornberg und Schüttdamm Isensee. Bei den Damen hatte die Mannschaft von Klint mit 190 Ringen die Nase vorn, und war somit Samtgemeindepokalsieger. Auf den weiteren Plätzen folgten Ahrensfluchtermoor mit 189 Ringen und Osten mit 187 Ringen. Die Jungschützen von Ahrensfluchtermoor gewannen mit 149 Ringen den Pokal, gefolgt von Warstade mit 148 Ringen und Heeßel mit 147 Ringen.

Die Tagesbesten Schützen hatten alle die volle Ringzahl von 40 Ringen und lieferten sich ein spannendes Abschießen. Bei den Herren siegte Enno Röndigs aus Osten, bei den Damen Doris Gehrmann aus Warstade und bei den Jungschützen Henrik von See aus Klint. Sie bekamen alle eine Erinnerungsmedaille angesteckt.

Gleichzeitig fand auch das Samtgemeindekaiserschießen statt. Hier kämpften die amtierenden Königinnen und Könige der Schützenvereine der Samtgemeinde Hemmoor um die Kaiserkette und die Samtgemeindekaiser-Medaille. Leider nahmen nur 3 Könige, 3 Königinnen, 6 Jungschützenkönige und 3 Jungschützenköniginnen an dem Wettkampf teil. Samtgemeindekaiser wurde Carsten Hubert aus Osten als einziger mit 40 Ringen. Samtgemeindekaiserin mit 39 Ringen: Lena Schröder aus Ahrensfluchtermoor (keine Unbekannte, sie war schon 2015 Samtgemeindejungschützenkaiserin). Den Titel des Samtgemeindejungschützenkaisers errang Henrik von See aus Klint, konkurrenzlos mit 40 Ringen, der auch tagesbester beim Pokalschießen wurde. Und zum zweiten Mal holt sich Finja Wehber aus Heeßel die Medaille für die Samtgemeindejungschützenkaiserin mit 38 Ringen, wie auch schon im Jahre 2023.

Am Abend bei der Siegerehrung bedankte sich der Schirmherr des Samtgemeindeschießens, der stellv. Samtgemeindebürgermeister Carsten Hubert, und gleichzeitig Bürgermeister von Osten, bei dem Präsidium und bei dem ausrichtenden Verein Schüttdamm-Isensee unter Führung ihres Präsidenten Björn Zühlke für die reibungslose Ausrichtung. Eine schöne Tradition, meinte Hubert, nach der Schützenfestsaison, wenn die Königshäuser wieder vollständig sind, von den amtierenden Königinnen und Königen der Samtgemeinde einen Kaiser zu ermitteln. Er verteilte die Samtgemeinde Kaiser-Ketten, Pokale und Urkunden für die Siegervereine und Medaillen für die Tagesbesten und Kaiser und Kaiserinnen. Nach dem Hochlebenlassen und Absingen des Schützenliedes wünschte er allen einen guten Heimweg. Nächstes Jahr findet das Schießen am Samstag, dem 26. Sep. 2026, beim Schützenverein Heeßel statt. (wrö)

    Schützenverband Altkreis Neuhaus-Oste e.V.

    Fährstraße 8
    21756 Osten


    schuetzenverband-altkreis@t-online.de

    Schreibe einen Kommentar