Foto: kulturpur

Open Air Kino an der Osterbrucher Mühle mit KulturPur und Lichtblick

KulturPur Osterbruch lädt am Sonnabend, dem 28. Juni zu einem besonderen Kinoabend unter freiem Himmel in der schönen Kulisse der alten Mühle in Osterbruch mit handgemachter Musik und Gegrilltem ein. Beginn ist um 19:00 Uhr, der Film startet ab 21:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

KulturPur Osterbruch zeigt in Zusammenarbeit mit „Lichtblick Otterndorf“ und „mobiles Kino Niedersachsen“ den wunderbaren Film „der Buchspazierer“ der mit einem stark spielenden Christoph Maria Herbst und der wundervoll agierenden Nachwuchsschauspielerin Yuna Bennett bestens besetzt ist. Das Gefühl des Romans wird eindrucksvoll eingefangen und mit bezaubernden Bildern wiedergegeben. Viel Herz, Humor und Gefühl aber fast kitschfrei. Christoph Maria Herbst erhielt unter anderem für seine Darstellung des Carl Kollhoff den Bayrischen Filmpreis.

„Der 70-jährige Carl Kollhoff arbeitet in einer Buchhandlung in einer kleinen Stadt, in der er Bücher verpackt und in der Stadt zu Fuß an Stammkunden ausliefert. Diese bedenkt er mit literarischen Namen wie Frau Langstrumpf, Effi Briest und Mister Darcy und wählt mit viel Bedacht Bücher für sie aus, die gut zu ihnen passen. Kollhoff lebt eher für sich, Kontakte zu anderen Menschen meidet er. Eines Tages schließt sich ihm die neunjährige Schascha bei seinen Auslieferungstouren an. Carl ist davon zunächst überhaupt nicht begeistert, lässt sie aber gewähren.“

Ab 19:00 Uhr gibt es Gegrilltes mit hausgemachter Salatauswahl bei handgemachter Musik von „Ammesca“.

Dahinter verbergen sich Michaela und Stefano Andolfi, geboren in Italien, haben sie ihr Leben im süditalienischen Kampanien gegen den norddeutschen Charme Hemmoors eingetauscht. Stefano Andolfi hat mit 9 Jahren angefangen, das Gitarre spielen zu erlernen und gewann den Preis als bester Nachwuchsgitarrist in Italien und wurde auch auf europäischer Ebene beim kontinentalen Wettbewerb für Nachwuchsmusiker als bester Gitarrist ausgezeichnet. Seine Begeisterung für die Musik hatte sich auch auf Michaela übertragen und so wurde das Trio „Ammesca“ gegründet, dem auch Tochter Annie angehörte. Ihre Musik ist voller neapolitanischer Leidenschaft und beeinflusst von Emotionen der Jahrhunderte alten geschichtsträchtigen Vergangenheit ihrer Heimat.

    KulturPur Osterbruch e.V.

    Dorfstr. 13
    21762 Osterbruch

    04751-5619
    kultur-pur-osterbruch@t-online.de

    Über Uns

    Am 11. Januar 2017 wurde in Osterbruch einer neuer Verein ins Leben gerufen. Nicht zuletzt die Errichtung des Dorfladens ermutigte dazu, den Versuch zu starten, wieder neue Aktivitäten ins Dorf zu bringen. So wurde der „Dorfladentag“ genutzt, eine Stimmungsabfrage durchzuführen, was Bewohner Osterbruchs im Dorf vermissen bzw. gerne erleben würden. Viele schöne Ideen, wie z.B. Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Koch-, Tanz- oder Spieleabende kamen zusammen und etliche Osterbrucher zeigten sich auch an Mitarbeit interessiert. Das ermutigte dazu, den nächsten Schritt zu gehen und zu einer Gründungsversammlung einzuladen. Insgesamt 30 Personen folgten dieser Einladung und fanden sich im Gemeindehaus zusammen, um dieser Idee einen Rahmen zu geben und einen Verein zu gründen. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus Andrea Harwarth-von See als 1. Vorsitzende, Maria-Anna Nikolai-Söhle als 2. Vorsitzende, Stefanie Reinecke-Roese als Kassenwartin und Martina Korff-von See als Schriftführerin. Der Grundgedanke des Vereines ist, dass alle Mitglieder mitgestalten und sich einbringen können. Bei monatlich stattfindenden Stammtischen sollen Ideen entwickelt werden und in Arbeitsgruppen abgearbeitet werden. Dabei sollen unterschiedlichste Veranstaltungen an verschiedensten Orten in Osterbruch entstehen.

    Alle Beiträge ansehen von KulturPur Osterbruch e.V. →

    Schreibe einen Kommentar