Der Jugendwanderkutter »Onkel Ernst« geht mit allen Gernerationen wieder auf neue Oste-Fahrten Foto: © Gundula Ida Gaentgen

Noch mehr Kutter bei die Fische

Oederquart. Es ist so weit: Der gemeindeeigene Jugendwanderkutter »Onkel Ernst« hisst auch 2025 wieder seine Segel und fährt mit Groß und Klein auf der Oste. An jedem sturmfreien Freitag von Mai bis September, jeweils um 15:30 Uhr vom Anleger an der Kirche in Oberndorf. Die Fahrten dauern zwei Stunden, das Ziel des Segeltörns bestimmt die Tide. Weitere Termine können angefragt werden. Bereits im vergangenen Jahr fuhr der Kutter regelmäßig und mit viel Erfolg — die jeweils bis zu 10 Plätze für Passagiere waren fast immer und lange im Voraus ausgebucht. Das Projekt der Povinzwerkstatt e. V. geht nun in die zweite Saison — mit deutlich gewachsener Crew. Auf acht Segelbegeisterte (von Mitte dreißig bis Mitte siebzig) ist das Team bisher gewachsen. Weitere Interessentinnen und Interessenten sind willkommen. Besonders ansprechen wollen die »Flussschiffer« in diesem Jahr auch Jugendliche, die sich mit dem Segeln vertraut machen und mittelfristig im Team die Oste selbstständig erkunden wollen.

Kindergruppen können ab sofort als Wikinger oder Piraten auf Fahrt gehen — die Crew ist auf alles vorbereitet. Obwohl das Projekt in diesem Jahr noch keine Förderzusage hat, ist das Angebot weiterhin kostenlos, Spenden sind aber sehr willkommen. Je Ausfahrt können bis zu 10 Passagiere mitfahren. In Begleitung einer Betreuungsperson können Kinder ab drei Jahren dabei sein. Ansonsten gilt: Alle, die schwimmen können, dürfen mit! Eine Anmeldung bei der Kutter-Crew ist unbedingt notwendig bis spätestens zum jeweiligen Vorabend (Donnerstag bis 18 Uhr) unter kutter@provinzwerkstatt.de oder von 10 bis 18 Uhr per Telefon 04772 860 95 00. Mögliche Zusatztermine sind zu finden unter: www.provinzwerkstatt.de.

    ProvinzWerkstatt e.V.

    Grüner Weg 4
    Oederquart


    guten-tag@provinzwerkstatt.de

    Über Uns

    Die ProvinzWerkstatt entwickelt Projekte für Soziokultur und demokratische Entwicklungen. Ziel ist die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe möglichst aller Menschen in unserer Region. Wir wollen demokratische Mitgestaltung fördern und gemeinsam üben. Unsere Angebote für alle Generationen reichen bisher von musikalischen Workshops und offenen kunsthandwerklichen Werkstätten, regelmäßigen Gesprächsangeboten und Begegnungen auf dem Oberndorfer Jugendwanderkutter bis hin zu verbindenden Dialogformaten bei brennenden, teilweise sehr polarisierenden gesellschaftlichen Fragen.

    Alle Beiträge ansehen von ProvinzWerkstatt e.V. →

    Schreibe einen Kommentar