Schleswiger Kaltblutpferde und Skuddenschafe fallen einem nicht als erstes als klassische Zootiere ein. Beide gehören jedoch zu den bedrohten Haus- und Nutztierassen. Foto: Hilk/Natureum

Niedersächsische Zootage im Natureum

Balje. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstalten die zoologischen Einrichtungen in Niedersachsen und Bremen am 27. und 28. September zum dritten Mal die „Niedersächsischen Zootage“. An diesen Tagen erkennen die Zoos die Jahreskarten der jeweils anderen mitmachenden Einrichtungen an. Wer im Besitz einer gültigen Jahreskarte eines der teilnehmenden Zoos ist, hat an diesen beiden Tagen auch freien Eintritt in die 24 anderen Einrichtungen. Von der Küste bis zum Harz, von der niederländischen Grenze bis vor die Tore Hamburgs sind verschiedene Zoos, Tierparks und Wildparks dabei. Über das ganze Land verteilt können die Zoofans an diesen beiden Tagen die Vielfalt der Zoos in Niedersachsen und Bremen kennenlernen und sich über die Arbeit der Zoowelt informieren. Informationen zu allen teilnehmenden Zoos findet man unter zootage-niedersachsen.de.

Auch das Natureum Niederelbe in Balje ist dabei. „Wir freuen uns, dass unsere treuen Stammkunden an den Niedersächsischen Zootagen wieder andere Parks kennenlernen können. „Und natürlich freuen auch wir uns über neue Besucher aus dem ganzen Land“, so Lars Lichtenberg vom Natureum Niederelbe. An dem Sonntag kommen nicht nur Zoo‑, sondern auch Hundefreunde auf ihre Kosten. Am Tag des Hundes warten Vorführungen, Mitmachaktionen und zahlreiche Verkaufs- und Informationsstände rund um das beliebte Haustier auf die Gäste.

Mit den „Niedersächsischen Zootagen“ wollen die zoologischen Einrichtungen im Land nicht nur ihren Stammgästen einen besonderen Mehrwert bieten. Die Zoogemeinschaft will auch auf die Wichtigkeit der Arbeit der Zoos aufmerksam machen. Die Zoos haben die wichtige Aufgabe, ein wohnortnahes und niederschwelliges Erholungs- und Bildungsangebot insbesondere für Kinder anzubieten, so die Vertreter der Zoos in Niedersachsen und Bremen. Jede Einrichtung betont aufgrund ihrer Größe und Ausrichtung unterschiedliche Schwerpunkte in den Bereichen Arten- und Naturschutz, Bildung und Forschung. Aufgaben, die angesichts der weltweiten Biodiversitätskrise von entscheidender Bedeutung sind.

Deshalb begeistern wir mit unserem hautnahen Tiererlebnis die Artenschützer von morgen, so die niedersächsischen Zoovertreter. „Denn nur wer Tiere kennt, wird Tiere schützen.“

Im September und Oktober hat das Natureum dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar