Neue Selbsthilfegruppe „Arthrose“ in Cuxhaven geplant

Neue Selbsthilfegruppe „Arthrose“ in Cuxhaven geplant

Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Bei einer Arthroseerkrankung verschleißt der Knorpel an den Gelenken. Es fehlt dann die Schutzschicht zwischen den beiden Knochenenden, die verhindert, dass die Knochen aufeinander reiben. Meistens entwickelt sich die Arthrose langsam und über viele Jahre. Schmerzhafte und steife Gelenke sind typische Anzeichen.

Arthrose ist ein häufiges Leiden im Alter. Es können aber auch junge Menschen an Arthrose erkranken. Häufig tritt die Krankheit dann auf, wenn Gelenke dauerhaft zu stark beansprucht werden. Sie kann aber auch die Folge von Verletzungen oder Gelenkinfektionen sein.

Arthrose ist nicht heilbar, aber es gibt viele nicht-operative Methoden, den Verlauf aufzuhalten und die Beschwerden zu lindern. Bei fortgeschrittener Arthrose kann mittels Operation das beeinträchtigte Gelenk durch ein Kunstgelenk ersetzt werden.

Die Gruppengründerin ist Mitglied in der Arthrose-Hilfe e.V.. Sie möchte sich mit anderen Betroffenen austauschen und ihr Wissen über die positive Wirkung von regelmäßiger Bewegung und einer anti-entzündlichen Ernährungsumstellung, die eine OP hinauszögern oder sogar verhindern kann, mit anderen teilen.

Anmeldung und weitere Infos gibt es bei Gruppengründerin Elfi Schneider, Tel 04723/ 2361.

    Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen

    Kirchenpauerstr. 1
    27472 Cuxhaven

    04721-579332
    sabine.tscharntke@paritaetischer.de

    Über Uns

    Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Cuxhaven

    Alle Beiträge ansehen von Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen →

    Schreibe einen Kommentar