Thais Offermann und Anja Wederz regieren das Schützenvolk
Wingst. Kürzlich feierte der Schützenverein Dobrock mit vielen Mitgliedern und Gästen zwei Tage lang sein traditionelles Schützenfest.
Beginnen sollte das Fest am Samstag eigentlich pünktlich. Jedoch ergoss sich genau zum Zeitpunkt des Antretens erst einmal ein Regenschauer über den Dobrock. Mit kurzer Verspätung setzte sich dann der Festumzug mit den Fahnenabordnungen benachbarter und befreundeter Vereine zur Einholung des Königspaares Tim Hottenbacher und Janina Gerdts sowie des Jungschützenpaares Sören Hinsch und Kim-Charline Griemsmann in Bewegung.
Ehrungen und Verbandsauszeichnung
Nach der Begrüßung auf dem Hof Sprick, nahm Präsident Hartmut Hinsch 26 Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Es wurden 9 Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft, 8 für 40jährige Mitgliedschaft und 5 für 50jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Dobrock ausgezeichnet. Namentlich sind diese auf der Internetseite des Vereins unter www.sv-dobrock.de veröffentlicht. Besonders zu Erwähnen sind die seltenen Auszeichnungen von Alfred Hinsch und Hans-Heinrich Katt für 60jährige Mitgliedschaft.
Zu einer weiteren Ehrung war eine Abordnung des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste, angeführt vom stellv. Kreisschützenmeister Clemens Schumacher, erschienen. Für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz zum Wohl des Schützenvereins Dobrock und dem Schützenwesen im Allgemeinen wurde Kai Steffens mit der Verbandsauszeichnung in Bronze geehrt. Er ist seit über 30 Jahren im Dobrocker Vorstand, zuerst als Jungschützenwart und bis heute ist er als Schießstandmeister sowie als 2. Vorsitzender aktiv.
Präsident Hartmut Hinsch, Clemens Schumacher, Kai Steffens, Dirk Mahler
Besuch aus Hamburg
Ein außergewöhnlicher Besuch erfreute den amtierenden König Tim Hottenbacher. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg Stellingen hat er seine Kameraden in die Wingst eingeladen. Es machten sich 20 Feuerwehrleute mit einem Bus auf den Weg, um bis in die Abendstunden das Dobrocker Schützenfest mit zu feiern.
Nach dem Umtrunk ging es, angeführt vom Blasmusikzug Wingst, zurück zum Festplatz, wo der Kampf um neue Würden begann.
Am Abend feierten die Dobrocker mit vielen Gästen bei toller Musik – präsentiert von DJ Kobby – in der Schießhalle bis in die Morgenstunden.
Der Sonntag stand wieder traditionell ganz im Zeichen der Kinder. Nach einem gemeinsamen Erbsensuppenessen in der Schießhalle wurden die Kindermajestäten Tom Möller und Saskia Reimers in Begleitung der Vogelkönigin Nele Lindemann ebenfalls beim Hof Sprick abgeholt. Begleitet wurde der Umzug von den Bördemusikanten aus Lamstedt. Nach der Rückkehr zum Festplatz wurde das Schießen auf allen Ständen fortgesetzt.
Die Kinder konnten sich beim Mitmach- und Spaßprogramm sowie auf der Hüpfburg und beim Kegeln ordentlich austoben.
Volles Königshaus
Gegen 16.30 Uhr standen dann die ersten Würdenträger des Jahres 2025 fest. Neue Kinderkönige wurden Jasper Griemsmann und Sarah Hinsch, Vogelkönige der ganz kleinen sind Ben Gründel und Hannah Kuck.
Zum Abend hin stiegen dann die Spannung und die Vorfreude auf die neue Königsfamilie an. Schließlich konnte Präsident Hartmut Hinsch folgende Würdenträger ausrufen: Thais Offermann und Anja Wederz wurden zum neuen Dobrocker Königspaar proklamiert. Als Leutnant wurde Johannes Feldhusen und als Prinzessin Bärbel Ahlf geehrt. Neuer Kaiser ist Hartmut Hinsch. Ihm zur Seite steht Franziska Lindemann als Kaiserin. Das neue Seniorenkönigspaar heißt in diesem Jahr Klaus Föge und Angelika Hottenbacher. Zum Jungschützenkönigspaar wurden Steffen Hinsch und Svenja Geppert ernannt.
Nach einem letzten Umzug mit den Bördemusikanten und einem Umtrunk auf dem Hof Sprick klang der zweite Festtag bei fröhlicher Stimmung mit DJ Kobby in der Schießhalle aus.