Aktuell sind die Bilder des Fotografen Walter Zehm in der Galerie im Turm zu sehen. Auch auf seinen Reisen ist die Kamera stets mit im Gepäck, wie hier im US-amerikanischen Bundesstaat Utah, wo er den nur wenige Gramm schweren Annakolibri vor die Linse bekam. Foto: Walter Zehm/Natureum

Natureum öffnet wieder an den Wochenenden

Die Winterpause geht dem Ende entgegen. Ab Sonnabend, 6. Januar, öffnet das Natureum Niederelbe wieder sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Der Park befindet sich aktuell im Winterschlaf, daher gelten vergünstigte Eintrittspreise. Die Ausstellungen „Lebensader Elbstrom“ und „Bernstein – Gold der Küste“ sowie die Tiergehege und die Aquarien und Terrarien in den Gebäuden sind zu besichtigen. In der Galerie im Turm ist die Fotoausstellung „Amsel, Drossel, Fink & Star – und was gibt es noch?“ von Walter Zehm zu sehen.
Am Sonntag, 7. Januar, von 13 bis 16 Uhr steht das „Küstengold“ besonders im Fokus. Die Gäste können sich aus einem Rohbernstein einen individuellen Schmuckanhänger schleifen. Die Kosten betragen 5 Euro zuzüglich zum Eintritt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Reservierung per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon 0 47 53 / 84 21 10 empfohlen.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar