Flammlachs ist eine der kulinarischen Spezialitäten am Tag des Fisches. Foto: Bock/Natureum

Natureum feiert 15. Tag des Fisches

Die Premiere des Tags des Fisches jährt sich am Sonntag, 3. September, bereits zum 15. Mal. Von 10 bis 17 Uhr erfahren die Gäste im Natureum, wie und wo man Hecht und Zander fängt oder wie ein perfekter Flammlachs gelingt. Angelspezialisten aller Disziplinen stehen an diesem Tag im Natureum Niederelbe Rede und Antwort und bieten an unterschiedlichen Themenstationen Angel-„Knowhow“ zum Anfassen – vom Meeresfischen bis zum Feedern. Claus Zimmermann, bekannt als der „Herr der Hechte“ und Teamangler bei Savage Gear, wird vor Ort sein und gibt Tipps und verrät Tricks zum modernen Raubfischangeln

Claus Zimmermann ist der Experte für Hechte. Foto: Zimmermann

Die Jungs von „Angeln mit Stil“, Angler und Youtuber aus Norddeutschland, sind ebenso vertreten wie der Anglerverband Niedersachsen und der online-Anbieter hejfish. Die Forellen-Jäger Nord zeigen Technik und Montagen rund ums Forellenfischen, Günther Krause führt verschiedene Kunstköder im Schaubecken vor, Hendrik Wiegand präsentiert das Bellyboot-Angeln und zahlreiche weitere Experten aus der Region informieren über verschiedene Themen rund ums Fischen. Über die Gefährdungssituation des Europäischen Aals klärt ein Vortrag von Dr. Matthias Emmrich um 11.30 Uhr und 14 Uhr auf. Der BUND ist mit einem Stand zum Thema „Angler und Naturschutz” dabei.

Für kleine und große Petrijünger, oder solche die es werden wollen, gibt es ein Casting mit der Jugendgruppe des Angelvereins Drochtersen, eine Kinderrallye und ein Glücksangeln auf Holzfische. Mit etwas Losglück winken tolle Preise bei der Tombola. Krauses selbstgemachte Fischfrikadellen mit Fisch aus dem Ostesee, frisch zubereiteter Flammlachs und Leckereien vom Grill runden das Programm kulinarisch ab. Besucher mit gültigem Angelschein erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt. Wer eine kleine Abwechslung vom Thema Fisch braucht, kann von sich von 13 bis 16 Uhr am Bernstein schleifen versuchen.

Zum ersten Mal findet außerdem ein Angelflohmarkt von Anglern für Angler statt. Anmeldungen sind auch kurzfristig noch möglich per E-Mail an bock@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon (0 47 53) 84 21 10.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar