Die Wasserspielanlagen sind bei den kleinen Gästen im Sommer besonders beliebt. Foto: Sandelmann/Natureum

Natureum erneut als besonders kinderfreundlich ausgezeichnet

Pünktlich zum Start der Sommerferien erreichte das Natureum Niederelbe eine freudige Nachricht. Das Museum wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt nun für drei weitere Jahre die Zertifizierung „Kinderferienland Niedersachsen“, die zeigt: Hier sind Kinder herzlich willkommen und gut aufgehoben. Rund 50 Kriterien in den Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung wurden dafür gründlich geprüft. „Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung, das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit“, freut sich Geschäftsführer Lars Lichtenberg. „Das Natureum ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen und versteht sich als Ausflugsziel für die ganze Familie.“
In den Sommermonaten sind vor allem die Wasserspiele auf dem Außengelände beliebt. Hier können die Kinder Wasser durch unterschiedliche Staustufen und Hindernisse leiten und so kleine Wasserfälle, Stromschnellen und Strudel auslösen, Gold waschen und am Ebbe-Flut-Modell selbst Sturmfluten auslösen. Freitags ist im Natureum grundsätzlich Familientag, die Familienkarte kostet dann nur 10,- Euro. Während der Sommerferien gibt es im Natureum zahlreiche zusätzliche Mitmachangebote für kleine und große Gäste. Das gesamte Ferienprogramm gibt es im Internet unter natureum-niederelbe.de.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar