Nachdenkliches Liebesdrama aus Indien

Das kommunale Kino in Otterndorf zeigt im Juni einen Film aus Indien:

Die Schneiderin der Träume“; in der englischsprachigen Ausgabe als „Sir“ bekannt geworden.

Fern von bunter, lauter Bollywood-Ästhetik setzt die indische Regisseurin Rohena Gera auf subtile Gesten statt Klischees. Wie starr Kasten-Schranken zwischen einem jungen Mann der Oberschicht und einem Dienstmädchen immer noch sind, wird ebenso deutlich wie die Hoffnung, sie zu überwinden.

Ratna ist eine junge Witwe vom Land, die in der Megacity Mumbai ihr Auskommen sucht. Wie Millionen anderer Frauen arbeitet sie als Dienstmädchen für die reiche Oberschicht, die in schicken Appartements voll verglaster Hochhäuser wohnt und sich von vorn bis hinten bedienen lässt.

Ihr Arbeitgeber heißt Ashwin. Der junge Mann, der in den Vereinigten Staaten studiert hat und nur seinen Eltern zuliebe in die Heimat zurückkehrte, stand schon kurz vor seiner Hochzeit. Doch die platzte im letzten Moment; nun bewohnt er allein eine riesige Wohnung.

Dass ein Junggeselle mit einem jungen Dienstmädchen unter einem Dach lebt, ist im konservativen Indien nicht vorgesehen. Die ungeplante Situation löst auf allen Seiten Irritationen aus. Die soziale Distanz zwischen Ashwin mit dem gebrochenen Herzen und der stillen Ratna könnte nicht größer sein. Was leicht in eine unglaubwürdige Liebesgeschichte voller Klischees hätte abgleiten können, ist hier respektvolle Annäherung an eine Kultur und feinste Schauspielkunst in einem. Regisseurin Gera gibt ihren Protagonisten viel Raum für Ungesagtes und kleine Gesten; dabei gibt sie die heikle Konstellation niemals der Lächerlichkeit preis.

Ihrem Film gelingt es, ein moralisch aufgeladenes Thema einfach und ohne erhobenen Zeigefinger zu verhandeln. Das offene Ende mag ein wenig zu optimistisch geraten sein, macht aber Hoffnung, dass die kommenden Generationen Indiens Mut für ein anderes Miteinander aufbringen.

Die Vorführung beginnt am Mittwoch, dem 19. Juni, um 20:00 Uhr in der Stadtscheune,

Sackstraße 4 in Otterndorf.

Für weitere Informationen oder Vorbestellungen Tel. 04751 – 4700.

    Kino-Initiative Lichtblick in Otterndorf

    Große Dammstraße 34
    21762 Otterndorf

    04751 - 4700
    hermelina@o2mail.de

    Über Uns

    Kino-Initiative zur Durchführung des kommunalen Kinos in und um Otterndorf. In Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Stadt Otterndorf. Auch in Kooperation mit weiteren Organisationen und Einrichtungen wie: Kultur Pur Osterbruch; Hospizverein Otterndorf; Soroptimist International Club Cuxhaven Stadt und Land; Mahlwerk; Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Land Hadeln; u.a. Zumeist im monatlichen Rhythmus; auf Anfrage auch Sonderveranstaltungen möglich.

    Alle Beiträge ansehen von Kino-Initiative Lichtblick in Otterndorf →

    Schreibe einen Kommentar