Musikschultag 2024 - sinfonisches blasorchester wehdel Foto: sinfonisches blasorchester wehdel

Musikschultag 2024

Geestenseth – Am Nachmittag des 15. Juni 2024 findet in der Grundschule Geestenseth ab 13 Uhr der Musikschultag des Sinfonischen Blasorchester Wehdel statt. Es stellt sich an diesem Nachmittag die gesamte Musikschule des Orchesters vor. Bei einer Instrumentenrallye, bei der die Blas- und Schlaginstrumente vor Ort unter Anleitung ausprobiert werden können, kann auch eine Schnupperstunde gewonnen werden. Die Instrumentalschüler stellen im Laufe des Nachmittags bei einem kleinen Konzert ihr Können unter Beweis. Zum Abschluss stellt sich das Nachwuchsorchester WoodBrass mit ein paar Stücken seines Repertoires vor. Zu WoodBrass sei angemerkt, dass es sich zwar um das Nachwuchsorchester handelt, die Mitglieder jedoch nicht nur jugendliche Anfänger, sondern ebenso junggebliebene Neulinge am Instrument sind, die gerne in einer Gemeinschaft musizieren möchten. Der neue Dirigent von WoodBrass, Leif Tober, wird den Zuhörern auch eine kleine Einheit in Bodypercussion abverlangen.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Kuchenbuffet gesorgt. Und für die Fußballfans sei angemerkt, dass das deutsche Team am Samstagnachmittag nicht aktiv ist. Die Jungs von Trainer Nagelsmann spielen am Vorabend das Eröffnungsspiel gegen Schottland.

Der Eintritt ist frei.

    Sinfonisches-Blasorchester-Wehdel

    Laaschfeld 6
    27619 Schiffdorf

    +49 4749 1034292
    info@blasorchester-wehdel.de

    Über Uns

    Aktuell umfasst das Sinfonische Blasorchester Wehdel rund 60 aktive Musiker im Alter von 15 – 75 Jahren, von denen einige aus Wehdel und den umliegenden Ortschaften stammen. Viele jedoch nehmen Anfahrtswege von über 60 Kilometern in Kauf, denn das aktuelle Einzugsgebiet erstreckt sich von Cuxhaven über Stade, Drochtersen, Rotenburg/Wümme, Vechta, Cloppenburg, Bremen, Delmenhorst, Oldenburg und Bremerhaven. Aus vielen Teilen Niedersachsens und Bremens finden sich die Musiker also regelmäßig freitags in Geestenseth zusammen, um unter dem Dirigenten Thomas Ratzek Konzerte und Wettbewerbe auf höchstem musikalischem Niveau vorzubereiten. Die Qualität und Quantität des Wehdeler Orchesters konnte durch professionelle Ausbildung und fachlich versierte Dirigenten kontinuierlich gesteigert werden und mittlerweile hat sich das Sinfonische Blasorchester Wehdel zu einem der größten Vereins-Blasorchester im Elbe-Weser-Dreieck entwickelt. Hervorragende Ergebnisse in Wettbewerben für sinfonische Blasmusik, wie der mehrfache Sieg des Niedersächsischen Orchesterwettbewerbes und sehr gute Bewertungen und Positionierungen bei der regelmäßigen Teilnahme am Wertungsmusizieren des Niedersächsischen Musikverbandes (NMV), des Niedersächsischen Musikrates (NMR), des Deutschen Musikrates (DMR) und der Bundesvereinigung Deutscher Musikvereine (BDMV) belegen diese Entwicklung.

    Alle Beiträge ansehen von Sinfonisches-Blasorchester-Wehdel →

    Schreibe einen Kommentar