Beverstedt. Bereits im März 2023 brillierte Sabine Urban an der Seite ihres Ehemanns Dirk Böhling in der musikalischen Lesung „Treffen sich 2“ im Kulturhof Heyerhöfen. Grund genug, die Schauspielerin erneut zu engagieren. Am 1. November, Beginn 20 Uhr, widmet sie sich – gemeinsam mit ihrem Schauspielkollegen Martin Baum und der Cellistin Lynda Cortis – einem anderen Thema. In „…denn das Böse liegt so nah!“ zeigen die drei Künstler auf, dass jeder Mensch seine dunkle Seite hat.
Manch einer hat sie niedergeschrieben und für Interessierte les- und hörbar gemacht. Von Maupassant bis Loriot, von Brecht bis Falco wird ein Abend voller literarischer Boshaftigkeiten und schiefer Töne präsentiert. Von Elternmord bis Märchenschauer – an diesem Abend soll man sich gruseln…
Und wann passt es besser als zu Halloween?
Info Schauspieler und Musikerin:
Sabine Urban machte ihr Schauspieldiplom 1999 an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam/Babelsberg. Es folgte ein Erstengagement am Landestheater Detmold, das sie 2002 beendete. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin. Gastengagements führten sie u. a. an die Theater nach Oldenburg, Dessau, Paderborn, Berlin, Hamburg und Bremen.
Auf mehreren Theater-Tourneen war sie auch mit Dietmar Mues und Judy Winter unterwegs. Außerdem sieht man sie regelmäßig in verschiedenen Kino- und Fernsehproduktionen, so unter anderem beim „Großstadtrevier“, „Tatort“, im Kinofilm „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“. 2023 war die Webserie „Szene Report“, in der sie eine Hauptrolle spielt, für den Grimme-Preis nominiert. Seit 2005 präsentiert sich Sabine Urban auch solo in verschiedenen eigenen musikalischen Lesungen und Bühnenprogrammen.
Lynda Cortis ist seit vielen Jahren freischaffende Cellistin in Bremen. Neben ihrem Soloprogramm „Looping Lynda“ unternimmt sie regelmäßig Konzertreisen mit dem „Panufnik Trio“ – sie ist außerdem Mitglied im „Radialquartett“. Als Theatermusikerin komponiert und arrangiert sie Musik u. a. für Produktionen bei „Mensch Puppe!“ oder im Bremer Metropoltheater. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist ihr das Unterrichten von Schülern jeder Altersklasse eine großes Anliegen.
Martin Baum ist seit über 17 Jahren Schauspieler und Regisseur am Theater Bremen und war und ist dort sowohl in vielen Schauspiel-, als auch in etlichen Musikproduktionen zu sehen (im Moment u. a. in Drei Schwestern, Imagine, Istanbul, Die Zauberflöte, Woyzeck und Die Dreigroschenoper). Davor arbeitete er unter anderem am Staatstheater Kassel, am Staatstheater Mainz und in Zürich. Außerdem ist Martin Baum Sprecherzieher, Coach und Trainer für Schauspiel, für Mikrofonsprechen und persönliches Auftreten.
Etliche Produktionen für Film- und Fernsehen, u. a. auch als Sprecher für arte, Radio Bremen und diverse Film- und Hörbuchproduktionen). Ein persönliches Steckenpferd für ihn ist ‚die Kunst des Vorlesens‘, also Lesungen, … so hat er mehrere Abende mit klassischen als auch aktuellen Romanen, Gedicht- und Kurzgeschichtenlesungen gestaltet.
Eintritt 25 Euro
Tickets: Möglichst per E-Mail (bitte eigene Telefonnumer angeben) unter susanne@mailbox-steiner.de oder (in Ausnahmefällen) unter Tel. 04747-1014 (Dr. Steiner).
Infos: www.markt-und-kulturverein.de und www.kulturhof.info