Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 5. Blasmusik-Workshops des Kreismusikverbands Cuxhaven mit Dozent Ernst Hutter (links) vor dem Forum in Bederkesa – drei Tage voller Musik, Leidenschaft und Egerländer-Spirit. Foto: Silvia Goedeke

“Mit Ernst und Herz”: Erfolgreicher Workshop und stimmungsvolles Abschlusskonzert mit Ernst Hutter in Bederkesa

Geestland-Bederkesa. Einen musikalischen Höhepunkt der besonderen Art erlebte die Region am zweiten Oktoberwochenende: Der Kreismusikverband Cuxhaven veranstaltete bereits zum fünften Mal seinen Workshop für traditionelle Blasmusik – in diesem Jahr mit einer echten Blasmusik-Legende als Dozenten: Ernst Hutter, langjähriger Leiter der „Egerländer Musikanten – Das Original“.

Gemeinsam mit seiner Frau Uschi reiste Hutter direkt aus dem Trubel seiner Abschlusstournee in den hohen Norden, um im Forum des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bederkesa mit rund 50 begeisterten Amateurmusikerinnen und -musikern an Dynamik, Stilistik und Ausdruck der traditionellen Blasmusik zu feilen. Schon nach der Ausschreibung war der Workshop innerhalb von nur sechs Stunden ausgebucht – und das mit Teilnehmenden aus dem gesamten norddeutschen Raum.

Von Freitagabend bis Sonntagvormittag erklangen Klassiker wie „Auf der Vogelwiese“, „Prager Leben“ oder „Rauschende Birken“, aber auch moderne Stücke aus dem Musikverlag Hutter, darunter „An neuen Ufern“, „Erinnerungen an Zuhaus“ oder „Mit Herz und Hand ein Musikant“. Mit Humor, Herzblut und musikalischer Präzision führte Hutter die Teilnehmenden durch ein intensives Probenwochenende, das gleichermaßen forderte und begeisterte.

Zwischen den musikalischen Einheiten erzählte der Vollblutmusiker aus seiner Karriere – etwa von seiner Zeit im Südfunk-Tanzorchester unter Erwin Lehn oder von prägenden Erlebnissen mit seinem Mentor Ernst Mosch. „Er hat die Blasmusik gelebt – und das möchte ich weitergeben“, so Hutter. Auch das gesellige Miteinander kam nicht zu kurz: Am Sonnabendabend wurde gemeinsam gesungen und musiziert, ganz im Sinne der Egerländer Tradition.

Der krönende Abschluss folgte am Sonntag: Im Forum des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bederkesa präsentierten die Musikerinnen und Musiker in einem einstündigen Konzert die Ergebnisse ihrer Arbeit. Kreisverbandsvorsitzender Ralf Drossner führte in Interviewform charmant durch das Programm und entlockte Ernst und Uschi Hutter dabei zahlreiche Anekdoten aus ihrem Musikerleben. Zum Abschluss erklang – stilecht und mit viel Herz – die legendäre „Vogelwiese“, gesungen von Klara Diercks und Ralf Drossner, bevor das Publikum die Musiker mit begeistertem Applaus verabschiedete. Ein Wochenende voller Musik, Motivation und echter Begeisterung – und der Beweis, dass traditionelle Blasmusik im Landkreis Cuxhaven lebendig wie eh und je ist.

    Kreismusikverband Cuxhaven e.V.

    Anglerstraße 14
    21789 Wingst

    04778 811064
    rdrossner@cuxonline.de

    Über Uns

    Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung und Erhaltung der Blas- und Spielmannsmusik, und die damit verbundene Pflege der regionalen Musikkultur. Vorrangiges Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von Laienmusikern der Mitgliedsvereine, insbesondere jugendlicher Musiker, verbunden mit der Weiter- und Fortbildung zu Registerführern, Übungsleitern und Dirigenten. Die Mitgliedschaft im Kreismusikverband Cuxhaven schließt automatisch die Mitgliedschaft in den Dachverbänden mit ein. Hierzu gehören der Niedersächsische Musikverband (NMV) und der Bundesverband Deutscher Musikverbände (BDMV). Somit können Mitgliedsvereine im Kreismusikverband das erste Mal auf finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler hoffen. In naher Zukunft soll die Arbeit des Verbandes zur Entstehung eines Kreisblasorchesters und eines Kreisspielmannszuges führen, damit deren Musiker als Multiplikatoren den musikalischen Horizont der Mitgliedsvereine erweitern können und gleichzeitig die musikalischen Aktivitäten über die Kreisgrenzen hinaus bei Konzerten, Wertungsspielen und anderen Musikveranstaltungen vertreten und repräsentieren. Ziele des Kreismusikverbandes Cuxhaven e.V. sind der Zusammenschluss aller Blasorchester, Musikgruppen und Spielmannszüge im Landkreis Cuxhaven zu einer bedeutenden Interessenvertretung. Damit werden die gemeinsamen Bedürfnisse und Probleme der Laienmusik zusammengefasst und durch einen kompetenten Ansprechpartner mit einer Stimme in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jeder Musikverein stärkt mit seiner Mitgliedschaft im Kreismusikverband, den Bekanntheitsgrad, die Interessen und den Einfluss der heimischen Musikvereine in der Öffentlichkeit.

    Alle Beiträge ansehen von Kreismusikverband Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar