Altenbruch – Den Turm besichtigen, Funkamateure in ihrer Clubstation “Dicke Berta” erleben, den Blick weit über die Elbe schweifen lassen – und im Café-Bistro “Zur Schleuse” leckeres Essen und sommerliche Getränke genießen, das alles steht auf dem Programm des ersten “Mittsommerabends am Altenbrucher Elbdeich”. Das maritime Ambiente und stimmungsvolle Musik zwischen „Schleuse“ und Turm und auf dem Deich runden das Programm ab. Eröffnet wird der Abend am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr; Programm gibt es bis etwa 21 Uhr. Der Eintritt zum Turm ist an dem Abend frei, Spenden sind aber natürlich willkommen.
“Der Mittsommerabend ist unsere zweite große Sonderaktion in dieser Saison – nach der Beteiligung am Internationalen Museumstag”, so Klaus Grabowski, 1. Vorsitzender des Fördervereins. Am Pfingstsonntag konnte das Team der “Dicken Berta” rund 260 Besucher begrüßen, viele davon aus der Region. Eine Premiere am 21. Juni sind auch die Aktivitäten der Funkamateure unter den Mitgliedern des Fördervereins – seit März mit eigenem Rufzeichen der Dicken Berta, dem DAØDB.
Und auch für junge Gäste hält der Förderverein eine Überraschung bereit. “Den ersten zehn Kindern im Malbuch-Alter, die zu Mittsommer den Turm besuchen, schenken wir das neue Altenbruch-Malbuch”, verspricht Klaus Grabowski. Das Malbuch, Ergebnis einer Kooperation verschiedener Partner in Altenbruch, zeigt auf sechs Seiten Motive der “Dicken Berta” – von außen und von jeder der vier Ebenen im Innern des Turms. Und nicht nur das. Es wird auch erklärt, was die Leuchtturmwärter früher so zu tun hatten. Neben dem Turm gibt es im Malbuch viele andere Altenbrucher Motive wie die Kirche St. Nicolai, die Villa Gehben, das Café Löwenzahn, den Strand und den Hafen.
Wegen des starken Besuchs des Turms in der Hauptsaison öffnet die “Dicke Berta” übrigens von Ende Juni bis Mitte August zusätzlich an den Donnerstagen von 15 bis 17 Uhr zu offenen Führungen – und zu Vorführungen der Funkamateure. Weitere Informationen und Kontakt: www.dickeberta.de