Plakat zur Ringelnatz-Matinee am 17.11.2024 in Cuxhaven Foto: Joachim-Ringelnatz-Museum

Matinee zum 90. Todestag von Joachim Ringelnatz

„Psst …. Träume deine Träume in Ruh …“: Matinee zum 90. Todestag von Joachim Ringelnatz

Cuxhaven. Anlässlich des 90. Todestages von Joachim Ringelnatz (1883–1934) lädt das Joachim-Ringelnatz-Museum herzlich zu einer Matinee am Sonntag, dem 17. November 2024, um 11 Uhr ein. Erika Fischer und Florian Rogge werden Gedichte und Auszüge aus Briefen und Tagebüchern von Joachim Ringelnatz lesen.

Joachim Ringelnatz feierte in den 1920er Jahren große Erfolge als Dichter, Maler und Auftrittskünstler. Noch heute stehen insbesondere seine heiteren und grotesken Gedichte in vielen Lesebüchern, und der von ihm erfundene Seemann Kuttel Daddeldu segelt und schwankt als unsterbliche Figur durch die Literaturgeschichte.

Doch gerade die letzten Lebensjahre von Joachim Ringelnatz waren schwer und ernst: Das Auftrittsverbot durch die Nationalsozialisten traf ihn hart, und gegen die ein Jahr später ausbrechende Tuberkulose konnte auch ein längerer Sanatoriumsaufenthalt nicht mehr viel ausrichten. Und doch hat Ringelnatz fast bis zuletzt geschrieben: Insbesondere in seinem Krankenhaustagebuch und in Briefen an enge FreundInnen drückte Ringelnatz aus, was ihn in dieser schweren Zeit bewegte.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag zur Matinee ins Museum zu kommen, um die Erinnerung an Joachim Ringelnatz lebendig zu halten.

    Joachim-Ringelnatz-Museum

    Südersteinstraße 44
    27472 Cuxhaven

    04721394411
    ringelnatz@ewetel.net

    Über Uns

    Das Joachim-Ringelnatz-Museum bietet den Besuchern einen Blick auf viele Gemälde und Zeichnungen, auf Gedichtbände und Prosawerke. Zusammen mit Fotos, Dokumenten und Briefen, mit Aussagen von seinen Zeitgenossen erschließt sich Ringelnatz‘ Leben und Wirken. Darüber hinaus beleuchten jährlich wechselnde Sonderausstellungen spezielle Aspekte seines Werkes und seiner Zeit. Als Dichter komischer Verse zählt Ringelnatz (1883 – 1934) noch heute zu den beliebtesten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb auch viele nachdenkliche Texte und war außerdem als Maler und Kabarettist erfolgreich.

    Alle Beiträge ansehen von Joachim-Ringelnatz-Museum →

    Schreibe einen Kommentar