Danny und Daniel SA 04.02.2023 |  19:30 UHR | HUTKONZERT im Kornspeicher Foto: Margins of April

“Margins of April” Hutkonzert, Mischung aus Indie/Rock/Folk/Pop mit Danny und Daniel

SA 04.02.2023 |  19:30 UHR | HUTKONZERT

BUNTE STUNDE MIT MARGINS OF APRIL

Eine bunte Mischung aus Indie/Rock/Folk/Pop

Das Singer-/Songwriter-Duo “Margins Of April” ist beheimatet im Raum Hamburg. Seit Band-Gründung im Herbst 2018 touren Danny & Daniel durch den Norden der Republik. Die Musik eine bunte Mischung aus Indie/Rock/Folk/Pop. Sie lassen sich bewusst nicht gern auf ein spezielles Genre festlegen, denn ihre ganz unterschiedliche Art des Songwritings ergänzt sich zu einer höchst unterhaltsamen und spannenden Mixtur aus allen Facetten der Musik und der Emotionen.

Das Konzert ist kostenlos. Es wird um eine Spende gebeten.

Bitte Amelden über www.kornspeicher-Freiburg.de.

Danny & Daniel, das sind zwei gut harmonierende Stimmen, getragen von Gitarrensounds.  Akustisch und elektrisch, mal weich und folkig und mal rockig verzerrt. Dazu manchmal Akkordeon, Bassdrum und Schellenring, da haben alle Hände und Füße was zu tun! Ihre Texte und Melodien reichen von leicht, locker und eingängig bis tiefsinnig und melancholisch. Vorgetragen mit viel positiver Energie und sichtbar viel Spaß am gemeinsamen Musizieren. Egal ob Wohnzimmer, Kneipe, Club oder Stadion, es werden immer 100% gegeben!Beide sind sie April-Kinder, daher auch der Name. Die gesamte Bandbreite (Margins) des Aprils ist dabei, und genau so abwechslungsreich ist die Musik. Wie das Aprilwetter eben: mal frühlingshaft leicht, mal stürmisch, mal ein Regenschauer. Niemals eintönig und immer mit der positiven Aussicht auf Sonnenschein hinter den Wolken 🙂

Margins Of April sind: Daniela Bruns – Gesang, Akustikgitarren, Percussion  Daniel Protz – Gesang, E-Gitarre, Akkordeon, Percussion

    Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe

    Elbstraße 2
    21729 Freiburg

    047798994474
    info@kornspeicher-freiburg.de

    Über Uns

    Der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe hat den Getreidespeicher aus dem Jahre 1742 2004 erworben und bis 2014 restlos saniert. Seit Herbst 2014 betreibt der Verein das Gebäude als soziokulturelles Zentrum, in dem die Menschen der Region Gelegenheit finden Kultur anzubieten oder zu erleben. Das Programm zeichnet sich durch viele Angebote aus, die den Gästen Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem soziokulturellen Angebot füllt der Kornspeicher Lücken, die in den letzten Jahrzehnten durch die Veränderungen in den Vereinsstrukturen, Schließung von Gasthäusern und Reduzierung kirchlicher Begegnungsmöglichkeiten entstanden sind. Zu den Satzungszielen des Vereines zählen neben Vorhaltung eines Kulturangebotes der Erhalt und die Pflege eines Baudenkmales, Pflege von regionalen Traditionen und ein Bildungsauftrag für alle Generationen. In der außerschulischen Bildungsarbeit hat das jährliche Sommerbildungsangebot "Kinder-Uni-Freiburg-Elbe" einen ganz besonders bedeutenden Stellenwert. Der Kornspeicher versteht sich mit seinem Angebot als Haus der Region.

    Alle Beiträge ansehen von Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe →

    Schreibe einen Kommentar