Osterbruch. KulturPur Osterbruch veranstaltet am 22. Februar um 19:00 Uhr gemeinsam mit der Altstadt Buchhandlung Otterndorf eine Autorenlesenacht für alle, die Freude am Lesen und an Büchern haben.
Die Autorin Marion Lagoda beginnt den Abend mit einer Lesung aus ihrem Roman „Ein Garten über der Elbe“:
Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Nicht nur körperlich wird ihr viel abverlangt, denn das parkähnliche Anwesen über der Elbe ist riesig: sie ist auch die erste Frau auf diesem Posten und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch beäugt. Die historischen Ereignisse über den Ersten Weltkrieg, die politisch unruhigen 20er Jahre, die Machtergreifung der Nationalsozialisten, Reichspogromnacht und Ausbruch des Zweiten Weltkrieges rahmen die Handlung ein, die bis auf die Figuren der Obergärtnerin und der Familie Warburg, im Buch Clarenburg genannt, reine Fiktion ist. Beim Lesen des Buches begleitet man Protagonistin Hedda auf ihrem Weg nach Blankenese, bei der Entwicklung ihrer Ideen für die Gestaltung des Gartens und ihre persönlichen (Liebes-)Beziehungen.
Die Autorin Marion Lagoda ist im Bergischen Land aufgewachsen und studierte Kunstgeschichte, bevor sie über ein Volontariat zum Journalismus kam. Mit der Spezialisierung auf die Themen Natur und Garten verlagerte sich ihr Tätigkeitsfeld auf Reportagen für Magazine und eigene Gartenbücher. In ihrer Erzählung „Der Garten über der Elbe“ recherchiert und dokumentiert Marion Lagoda ausführlich die Gestaltung dieses römischen Gartens, der bei seiner Vollendung einer der ganz großen Meisterwerke der Gartenarchitektur war und 1951 von der Familie Warburg der Hansestadt geschenkt wurde. Heute ist die Parkanlage als öffentliches Gartendenkmal mit Blick auf die Elbe, dessen Freilichtbühne in den Sommermonaten bespielt wird, ein Geheimtipp für einen Besuch in Blankenese.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Rebecka Oellermann am E-Piano.
Nach der Lesung gibt es eine kleine Pause mit Stärkung am Buffet bevor es durch Susann Rennebeck von der Altstadtbuchhandlung Otterndorf einige aktuelle, lesenswerte Buchtipps gibt. Zum Abschluss stellen dann Mitglieder des KulturPur-Stammtisches ihr derzeitiges Lieblingsbuch vor und geben somit ihre Tipps für spannende und interessante Schmökerstunden ab.
Der Eintritt kostet 20 Euro inklusive Getränken und Buffet. Kartenvorverkauf gibt es in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf und im „UnserLaden“ Osterbruch.