Kunstvolle Fluchtgeschichte in Animation

Otterndorf. Den Jahresanfang nimmt das kommunale Kino in Otterndorf zum Anlass, einen besonderen Film über Menschen auf der Flucht, auf der Suche nach einem sicheren Ort, aufzuführen.

In beeindruckenden Bildern – handgemalt in Öl auf Glas – erzählt DIE ODYSSEE eine berührende Geschichte von zwei Geschwistern auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

Ein Land, das irgendwo sein könnte, nicht näher verortet und doch überall. Es ist ein schöner Sommertag, als sich das Leben der Geschwister Kyona und Adriel für immer verändert. Ihr Dorf wird überfallen, verwüstet und in Brand gesteckt. Die ganze Familie muss fliehen und erlebt auf dem Weg über den ganzen Kontinent viele reale und surreale Situationen, um endlich an einem friedlicheren Ort anzukommen.

Zu Beginn des Films blättert die inzwischen erwachsene Kyona in ihrem Skizzenblock, zieht das Resümee ihres Lebens und erzählt vom Ende ihrer Kindheit. Erst spät begreifen die Geschwister überhaupt, dass sie Flüchtlinge sind, dass sie sich wie viele andere aus den verschiedensten Gründen auf zur Grenze machen müssen: Naturkatastrophen, Folgen des Klimawandels, Krieg, Verfolgung. Die beiden Kinder geraten an gefährliche, aber auch an hilfsbereite Menschen, werden voneinander getrennt und finden sich wieder. Der abendfüllende Animationsfilm lebt vom rasanten Wechselspiel zwischen Fantasie und Realität. Er entführt, einerseits in eine fiktive, nicht reale Welt. Doch Orte, Namen, Situationen erinnern andererseits an Bekanntes. Sie zeigen die Flucht, das Exil, das Sich-auf-den-Weg-Machen als universelle Erfahrung.
Inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa, im Jahr 1905, schuf die Künstlerin Florence Miailhe einen Film, der Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen faszinieren wird. Der 84-minütige Film hat viele Auszeichnungen gewonnen.

Diesen Animationsfilm, der in Studios in der Tschechischen Republik, Frankreich, und Deutschland 2020 fertiggestellt wurde, zeigt Kino Lichtblick am Mittwoch, dem 15. Januar in der Otterndorfer Stadtscheune ab 20:00 Uhr. Weitere Informationen, Vorbestellungen unter: 04751 – 4700

    Kino-Initiative Lichtblick in Otterndorf

    Große Dammstraße 34
    21762 Otterndorf

    04751 - 4700
    hermelina@o2mail.de

    Über Uns

    Kino-Initiative zur Durchführung des kommunalen Kinos in und um Otterndorf. In Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Stadt Otterndorf. Auch in Kooperation mit weiteren Organisationen und Einrichtungen wie: Kultur Pur Osterbruch; Hospizverein Otterndorf; Soroptimist International Club Cuxhaven Stadt und Land; Mahlwerk; Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Land Hadeln; u.a. Zumeist im monatlichen Rhythmus; auf Anfrage auch Sonderveranstaltungen möglich.

    Alle Beiträge ansehen von Kino-Initiative Lichtblick in Otterndorf →

    Schreibe einen Kommentar