Königsfamilie 2023 mit den Kinderkönigspaar Sophia von Thaden und Noel Mätzig, Jungschützenkönigspaar Kira Oest und Hannes Tiedemann und dem Königspaar Karin Ewald-Oellrich und Wilhelm Monsees. Seniorenkönigspaar Herta Blohm und Hermann Lütjen. Foto: Sabine von Thaden

Komplette Königsfamilie in Bachenbruch

Spannende Wettkämpfe um die Königswürde in Bachenbruch

Wilhelm Monsees und Karin Ewald-Oellrich bilden neues Königspaar

Ein harmonisches Schützenfest mit guter Beteiligung beherrschte grenzüberschreitend zwischen Stinstedt und Steinau das Bachenbrucher Bild. Spannendes „Kämpfen“ um die Königswürde bis zum Schluss. Das neue Königspaar bilden Karin Ewald-Oellrich und Wilhelm Monsees. Nachdem sich Wilhelm Monsees bei den Herren gegen Stefan Döscher und Marc Lütjen durchsetzte, konnte sich Karin Ewald-Oellrich bei den Frauen mit der besten  Kampfscheibe gegen Sonja Schomacker, Beate Strunk und Lea Sophia  Hörbe behaupten. Kira Oest und Hannes Tiedemann übernehmen das Kommando bei den Nachwuchsschützen. Den Kinderkönigsthron bestiegen Sophia von Thaden und Noel Mätzig. Das zweitägige Fest begann am Sonnabend mit dem Abholen der Königsfamilie. Unter der Begleitung von zahlreichen Fahnenabordnungen der benachbarten und befreundeten Vereine und den Bördemusikanten aus Lamstedt ging es zur Königsfamilie nach Neubachenbruch. Auf dem Hof von Familie Heitmann hatten das Königspaar Lea Sophia Hörbe und Jan Bahlke, das Jungschützenpaar Tessa Druwe und Marvin Brünjes sowie die Kinderregenten Natalie Kolster  und Moritz Schröder zu einem Umtrunk geladen. Zur Freude der Kinderkönigin Natalie Kolster begleitete der Spielmannszug Neuhaus/Oste den Schützenumzug und sorgte damit für eine tolle Überraschung. Trotz Regen herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung bei der Königsfamilie, anschließend ging es zum Schießstand um die neuen Würdenträger zu ermitteln. Für die Kinder wurde ein Lasergewehrschießen mit Pokalen sowie Kinderspiele angeboten. Zusätzlich konnten sich die Besucher und Kinder bei der Bachenbrucher Ballpyramide behaupten. Conner von Thaden gewann mit 18 Punkten vor Nia Grabner mit 17 Punkten. Den dritten Platz belegte Angelika von Thaden mit 16 Punkten. Nach der Proklamation der neuen Königspaare fand die Schützenfete statt. DJ „Toppi“ sorgte für reichlich Stimmung auf dem Saal. Mit einem Katerfrühstück am Sonntag begann der zweite Schützenfesttag. Im Anschluss erfolgte ein Empfang des Seniorenkönigspaares. Seniorenkönigin Conny Winter und Seniorenkönig Peter von Thaden konnten zahlreiche Gäste begrüßen. Abgerundet wurde der Nachmittag mit der Preisverteilung der Ehrenscheibe und Proklamation des neuen Seniorenkönigspaar. Herta Blohm und Hermann Lütjen regieren für ein Jahr bei den Senioren.

Mitglieder ausgezeichnet

Im Rahmen des Festes wurden zahlreich langjährige Mitglieder ausgezeichnet u.a. seit vier Jahrzehnten halten Conny und Peter Winter, Karin Ewald-Oellrich und Marcus Brünjes dem Verein die Treue. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit freuten sich die Mitglieder Marlies Hass, Herta Heitmann, Hans-Carsten Kröncke und Uwe Voltmann.

    Schützenverein Bachenbruch und Umg.

    Altbachenbruch 40
    21775 Steinau-Altbachenbruch

    01705820456
    alex.bruens@web.de

    Über Uns

    Wir über uns Schützenverein Bachenbruch und Umgegend e.V. 1908 wurde der Schützenverein „Bachenbruch und Umgegend e.V.“ von acht geselligen Männern gegründet. Seitdem stieg die Mitgliederzahl auf 265. Wappen Der Verein verbindet Kommunale Grenzen - Besteht er zu einem Teil aus Neubachenbruch, Ortsteil der Gemeinde Stinstedt in der Samtgemeine Börde Lamstedt und zum anderen Teil aus Altbachenbruch, Ortsteil von Steinau in der Samtgemeinde Land-Hadeln. An dem Festumzug zum hundertjährigen Bestehen nahmen neben 2 Spielmannzügen und 2 Musikkapellen auch mehr als 30 Fahnen teil. 1912 wurde die 1. Fahne geweiht, die 2. Fahne wurde 2004 geweiht. Im Jahre 1972 gründete sich die Damenabteilung. Im April 2022 fand anlässlich des 50. jährigen Damen-Jubiläums ein Rückblick auf 50 Jahre Damenabteilung statt. Der Schützenverein zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bördeschützenbundes. Das alljährliche Schützenfest findet am 1. Sonntag im Juli statt.

    Alle Beiträge ansehen von Schützenverein Bachenbruch und Umg. →

    Schreibe einen Kommentar