Kinofilm Das Lehrerzimmer Foto: HGast

Kino am 11. April im Brunkhorst’schenhaus

Im April zeigen wir im Brunkhorst’schen Haus, Sunder Str. 2, 21726 Oldendorf am Freitag, dem 11. 04. 2025, um 19:30 Uhr den Film:     

Das Lehrerzimmer  

Die junge Lehrerin Frau Nowak (Leonie Benesch) tritt eine neue Stelle an. Ihre Art zu unterrichten und ihr Idealismus bringen dabei viel frischen Wind in die etwas eingestaubte Schule, die seit einiger Zeit ein Problem mit Diebstählen hat. So spricht sie sich stark gegen das Verdächtigen von Schüler*innen aus. Was in den Klassenzimmern gut anzukommen scheint, stößt im Lehrerzimmer eher auf Unverständnis. Diese Anspannungen verstärken sich, als es so scheint, die Sekretärin sei verantwortlich für die Diebstähle. In kurzer Zeit findet sich Frau Nowak, die den Verdacht gegen die Sekretärin ausgesprochen hat, in einem unaufhaltsamen Strudel zwischen Gerüchten, empörten Eltern, unzufriedenen Schüler*innen und erbosten Kolleg*innen.

Mit „Das Lehrerzimmer“ gelingt Regisseur und Co-Drehbuchautor İlker Çatak ein tolles und kritisches Schulporträt, das vorwiegend von seiner Authentizität lebt. So ziemlich jede Person, die in diesem Jahrtausend in Deutschland zur Schule gegangen ist, wird Eigenheiten wieder erkennen. Seien es Sprüche wie „Du kannst dir das Feuerzeug nach dem Unterricht bei mir abholen.“, das seltsame Getue mit Nachnamen in Gegenwart von Schüler*innen oder die Art, Kindern suggestive Fragen zu stellen, bevor man mit ihnen schimpft. Letzteres wird übrigens herrlich vorgeführt, wenn im Laufe des Films derartige Anschuldigungen auch gegenüber Erwachsenen gemacht werden und sich die Rollen genauso wie zwischen Schüler*innen und Lehrkräften.

Wir freuen uns auf jeden Besucher/in und hoffen, dass wir ausreichend Plätze vorhalten können!

Eintritt: 6 EUR, Einlass ab 18:45 Uhr

Das Kinoteam im Kultur- und Heimatverein Oldendorf

von Ernst Ryll, 1. Vorsitzender des Vereins für Kultur- und Heimatpflege Oldendorf und Umgebung e.V.         

    Verein für Kultur - und Heimatpflege Oldendorf und Umgebung e.V.

    Am Weißenmoor 21c
    21726 Oldendorf

    04144610522

    Über Uns

    Der Verein für Kultur- und Heimatpflege in Oldendorf und Umgebung wurde im Jahr 2001 gegründet. Im Zuge der Fertigstellung des Brunkhorstschen Hauses oblag es dem Verein, einen Beitrag dafür zu leisten, dass dieses Haus mit Leben gefüllt werden konnte. Schnell gehörte der Kunstmarkt dazu, auch wenn er aus Platzgründen in der Schule stattfinden musste. Außerdem wurde das Rosenfest als Outdoor-Event (wie man heute sagen würde) mit vielen Gruppen , die sich dem Publikum präsentierten und der Bauernmarkt als lokaler Markt organisiert. Ein Heimatabend und Radtouren durch die erweiterte Heimat kamen ebenso dazu. Die meiste Arbeit bestand aber in der Hege und Pflege des Brunkhorstschen Hauses und des dazugehörigen Gartens. Hier wurden unglaublich viele ehrenamtliche Stunden abgeleistet. Ein Teil der erwähnten Veranstaltungen findet sich auch heute noch im Programm, dieses hat sich aber auch deutlich verändert: So gibt es heute zusätzlich Kino- und Konzertabende, hoch- und plattdeutsche Lesungen und Boule, Vorträge oder Chorarbeit. Der Verein hat heute etwa 210 Mitglieder, der Vorstand besteht aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, dem Schrift- und Kassenwart und 8 Beisitzern. Um den Vorstand herum gibt es Unterstützergruppen für die Kinoabende, plattdeutsche Veranstaltungen, Rosenfest und Bauernmarkt. Dieses intensive ehrenamtliche Engagement ist die entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der vielen Veranstaltungen.

    Alle Beiträge ansehen von Verein für Kultur - und Heimatpflege Oldendorf und Umgebung e.V. →

    Schreibe einen Kommentar