Cuxhaven. In seinem Newsletter berichtet der Verein Jazz und Folk Cuxhaven (JFC) über neu ins Programm aufgenommene Konzerte in den nächsten beiden Monaten.
Ferner weist der Vorstand darauf hin, dass es für das Irish Heartbeat-Konzert am 13. März 2025 in den Hapag-Hallen bei mehreren VVK-Stellen keine Karten mehr gibt, es aber bisher nicht ganz ausverkauft ist. Eile ist also geboten, wenn man noch teilnehmen will.
Ed Kröger Quintett
Das gilt auch für ein Konzert am 27. März im Schloss Ritzebüttel, wo aus Platzgründen nur 85 Plätze zur Verfügung stehen. Aus Anlass des 60-jährigen Bühnenjubiläums des Jazzposaunisten Ed Kröger hat sich der JFC entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Cuxhaven ein Sonderkonzert mit dem Ed Kröger Quintett zu veranstalten. Der Posaunist Ed Kröger ist in Cuxhaven aufgewachsen und hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt vor 60 Jahren im Haus der Jugend.
In seiner langen Bühnengeschichte spielte Ed Kröger mit dem „Who’s who“ des europäischen Jazz. Er war im Sextett von Harald Eckstein, gründete 1967 mit Sigi Busch und Heinrich Hock eine eigene Gruppe, die um Joe Viera erweitert 1968 in Österreich, Ungarn und Luxemburg gastierte. 1973 wechselte Kröger zum Klavier, spielte im eigenen Trio, aber auch mit Manfred Schoof, Christof Lauer, Uli Beckerhoff und Wolfgang Lackerschmid. 1984 kehrte er wieder zur Posaune zurück und gründete die Gruppe „Trombone Jazz“.
Das aktuelle Ed Kröger Quintett mit Ignaz Dinné (Tenorsaxofon), Vincent Bourgeyx (Klavier), Max Leiß (Kontrabass) und Rick Hollander (Schlagzeug) gehört zu den spannendsten und virtuosesten Ensembles, die in der Tradition des Hardbops stehen. Mit ihren Kompositionen verleihen Ed Kröger und Ignaz Dinné dem Sound des Quintetts eine eigene, unverwechselbare Farbe.
Im rororo jazz-lexikon schreibt Martin Kunzler: „Ed Kröger zählt zu den interessantesten Posaunisten der deutschen Jazzszene“.
Karten gibt es im Vorverkauf für 25.-€ ausschließlich bei der Kulturinfo im Schlossgarten und soweit noch vorhanden an der Abendkasse.
Bild: Gerhard Richter
CaboCubaJazz
Kubanische Musik war bisher ebenfalls ein Garant für ausverkaufte Konzerte in den Hapag-Hallen, wo am 22. April 2025 erstmalig das Oktett CaboCubaJazz auftreten wird. Südamerikanische Melodien mit einem Hauch jazziger Improvisationen treffen auf senegalesische Beats und kapverdische Klänge, angetrieben von den swingenden Rhythmen Cubas – ein einzigartiger Mix, der sofort ins Herz und in die Beine geht!
Das erste Album schlug vor einigen Jahren wie ein Blitz aus heiterem Himmel ein. Die internationale Presse überschüttete die Band mit Komplimenten und die CD wurde in Holland zum besten Weltmusik – Album des Jahres gewählt. Die Band wurde zu Festivals überall auf der Welt eingeladen wie z.B. Havanna Jazz Festival, Bangkok Jazz Festival oder Viersen Jazz Festival.
In Deutschland ist die Band bisher wenig aufgetreten, umso größer wird das überregionale Interesse sein, hofft der Vorstand des JFC.
Der Vorverkauf für dieses Konzert soll am 15. Februar an den bekannten Vorverkaufsstellen beginnen. Alle Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr.