Geehrte Mitglieder des Schützenverein Wester-Wanna e.V. Foto: Christian Schumacher

Jahreshauptversammlung Schützenverein Wester-Wanna e.V.

Am ersten Freitag im November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Wester-Wanna e.V. statt. Mit 48 anwesenden Mitgliedern war der Schießstand bis auf den letzten Platz gefüllt.

In seinem Bericht ließ der Vorsitzende Uwe Schult das letzte Schützenjahr Revue passieren. Der Verein besteht seit 72 Jahren, ihm gehören 345 Mitglieder an. Sechs Mitglieder sind im letzten Jahr leider verstorben.

Über das Schützenjahr wurden lediglich Kleinigkeiten am Schießstand instandgehalten und erneuert. Dafür war es finanziell möglich, ein neues Luftgewehr anzuschaffen.

Coronabedingt konnte der Weihnachtsmarkt im Dezember 2022 sowie das Kartenspielen im Januar nicht stattfinden. Dafür startete man mit einem vollen Haus zum Königsbiertrinken ins neue Schützenjahr. Zum ersten Mal fand dieses im Dörphus Nordleda statt. Trotz einiger Bedenken, dass das Königsbiertrinken nicht im eigenen Ort stattfand, war das Fest mit über 100 Gästen ein voller Erfolg. Erfolgreich ging es mit den Veranstaltungen weiter, das Agrar-Shooting, dem Schießen bzw. Abend für alle Landwirte und Landwirtinnen war hervorragend besucht. Landwirt des Jahres wurde Uwe Schriefer. Auch das Pfingstbaumaufstellen wurde gut angenommen. Am Pfingstmontag wurde Thomas Stange beim „Hohn ut de Tünn smieten neuer Hahnkönig“. Highlight des Jahres ist immer das Volks- und Schützenfest am ersten August-Wochenende. Gestartet wurde am Freitag mit einer gut besuchten Zeltfete, zum König der Wilden abholen am Samstag sorgte der Shanty Chor aus Spaden für Stimmung. Am Samstagabend war die Kapelle „Watt’n Brass“ vor Ort. Am Sonntag herrschte auf Schützenplatz sowie im Festzelt den ganzen Tag über viel Trubel. Sehr erfreulich ist, dass am Sonntagabend eine neue Königsfamilie mit Pascal Deckwirt und Verena Wöller an der Spitze ausgerufen werden konnte.

Abschließend fanden das Herbstschießen und Laterne laufen im Oktober statt, welches trotz des schlechten Wetters viele Kinder und deren Eltern anlocken konnte.

Kassenwartin Gunda Rieper erläuterte den Kassenbestand. Sämtliche Veranstaltungen konnten mit einem Plus abgeschlossen werden. Der Verein steht damit finanziell auf soliden Beinen.

Die Kassenprüfer Wilfried Fastert und Dennis Heinsohn lobten die fehlerfrei geführte Kasse. Eine Entlastung der Kassenwartin und Gesamtvorstand war Formsache.

Im Anschluss berichteten die verschiedenen Spatenleiter/innen über das letzte Schützenjahr.

Ortsbrandmeister Christian Böhack sowie Dagmar Görse vom DRK Wanna richteten Grußworte an den Verein.

Für ihre lange Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:

25-jährige Mitgliedschaft: Angela Fehler, Ilse Müller, Karin Schulze und Reinhard von Hassel.

40-jährige Mitgliedschaft: Irene Ehmann

45-jährige Mitgliedschaft: Werner Alms und Dieter Knust.

50-jährige Mitgliedschaft: Hans-Hermann Hahl, Walfried Möller, Elke Rehm, Rolf Schumacher, Ursel thom Suden und Friedrich Wettwer.

55-jährige Mitgliedschaft: Hans-Jürgen Wettwer und Joachim Wettwer.

Ein Antrag lag vor, und zwar wurde vorgeschlagen, Mitglieder bereits nach zehn Jahren zu ehren, da auch dieses bereits eine große Leistung ist. Dieser Vorschlag kam sehr gut an und wurde bei einer Enthaltung angenommen.

Gewählt werden musste lediglich das Amt des Kassenwartes bzw. Kassenwartin. Da Gunda Rieper diese Aufgabe in den letzten Jahren hervorragend ausgeübt hat, wurde eine Wiederwahl beantragt und einstimmig beschlossen. Gunda Rieper nahm die Wahl an.

Abschließend bedankte sich der Vorsitzende Uwe Schult bei allen Helferinnen und Helfern, dem Festausschuss sowie allen Sponsoren für die Unterstützung im letzten Schützenjahr, ebenfalls bei der Freiwilligen Feuerwehr Wanna und dem DRK für die gute Zusammenarbeit bei sämtlichen Veranstaltungen.

Der Verein freut sich auf ein neues spannendes Schützenjahr 2024.

    Schützenverein Wester-Wanna von 1951 e.V.

    Landesstraße 112
    21776 Wanna

    01753309619

    Schreibe einen Kommentar