Moorausmoor. Ortsbrandmeister Lutz Brennecke begrüßte fast alle aktiven Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie viele Gäste auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moorausmoor-Neubachenbruch in der Gastwirtschaft Stockfisch.
In seinem Jahresbericht 2024 gab der Ortsbrandmeister bekannt, dass die Wehr aus 27 aktiven Einsatzkräften und 5 Mitgliedern der Altersabteilung besteht. Im Jahr 2024 musste die Wehr zu 5 Hilfeleistungen wie Türnotöffnungen, Brandwache beim Osterfeuer und Umzugsbegleitungen für örtliche Vereine ausrücken.
Die Wehr nahm an den Hadler Feuerwehrtagen in Abbenseth sowie an den Jubiläumswettbewerben in Mittelstenahe teil. Zusammen mit der Feuerwehr Stinstedt wurde die Ferienpassaktion durchgeführt.
Einige Wehrleute nahmen an folgenden Lehrgängen teil: QS1 Einsatzfähigkeit, Gruppenführerlehrgang, Sprechfunklehrgang und Motorsägenausbildung.
Das Highlight des Jahres war die feierliche Übergabe des neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) im Oktober.
Gruppenführer Lars von Soosten und Sicherheitsbeauftragter Julien Oellrich wurde einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Erik Pape wurde zum Kassenprüfer gewählt.
Janek Hörbe und Max Hass wurden neu in die Feuerwehr aufgenommen.
Finn Thorge Brüns und Erik Pape wurden nach bestandenen Lehrgängen zum Feuerwehrmann ernannt.
Felix Druwe und Malte Denef wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Der stellvertretende Abschnittsleiter Meik Kramer und Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann zeichneten Peter Staffeldt mit dem Ehrenzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus. Die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Kerstin Tiedemann überreichte den Ehrenbecher der Samtgemeinde.
Zum Schluss der Versammlung erhielt Andre Hörbe ein Präsent für die häufigste Dienstbeteiligung.
- Ja
- Nein, bitte nur im Magazin