Die geehrten und wiedergewählten Mitglieder mit Präsidentin Tanja Grabau (links), Marlies Gooß ( Mitte) und Bürgermeister Claus Johannßen (rechts) Foto: Birgitta Gooß-Wedemeyer

Jahreshauptversammlung des Hadler Schützencorps von 1863 e.V. Otterndorf

Marlies Gooß war 21 Jahre Damenleitung / Heinz Krappa seit 60 Jahren Mitglied

Otterndorf. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hadler Schützencorps von 1863 e.V. Otterndorf (HSC) begrüßte die Präsidentin Tanja Grabau die anwesenden Mitglieder und den Otterndorfer Bürgermeister Claus Johannßen, der Grüße der Stadt mitgebracht hatte.

Tanja Grabau zog insgesamt eine positive Bilanz und hob bei ihrem Jahresbericht einige Veranstaltungen besonders hervor, insbesondere das Schützenfest mit einer kompletten Königsfamilie, dass etwas abgeändert mit einem Flohmarkt in der Stadthalle stattfand.

Den Bauernmarkt in der Otterndorfer Innenstadt, an dem der HSC wieder mit einem Versorgungsstand vertreten war , sowie den Weihnachtsbasar in der Stadthalle mit Grünkohl und Kuchenbuffet.

Sie sprach den Mitgliedern ihren Dank für ihre tatkräftige Unterstützung bei vielen Aktivitäten aus.

Im Zusammenhang mit den steigenden Kosten war eine außerordentliche Versammlung einberufen worden, um über eine Beitragserhöhung der Mitglieder abzustimmen, die einstimmig angenommen wurde.

Zahlreiche benachbarte Schützenfeste wurden mit der Vereinsfahne besucht und auch schießsportlich wurde der HSC bis hin zur deutschen Meisterschaft in Dortmund gut vertreten.

Die Damenleiterin Marlies Gooß berichtete von den schießsportlichen Erfolgen der Schützendamen.

Sie nahmen am ER- und Sie-Bezirksschießen teil , bei dem der 1. Platz mit Birgitta Gooß-Wedemeyer und Claus-Dieter Kindler nach Otterndorf geholt werden konnte.

Alle 14 Tage donnerstags treffen sich die Schützendamen zum gemütlichen Beisammensein mit viel Spaß . Sie sind immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird.

Bei den Kreismeisterschaften waren alle Sportschützen sehr gut vertreten, wußte Schießsportleiter Alfred Rühmkorf zu berichten. 11 Kreismeistertitel ( durch Alfred Rühmkorf,Bernd Betke, Birgitta Gooß-Wedemeyer, Burkhard Frey, Grid Röse-Betke, Dieter Voß),

4 Vize-Kreismeistertitel (Grid Röse-Betke, Guido Engel, Tanja Grabau), sowie 3 dritte Plätze ( Bernd Betke, Nils von Dollen,Tanja Grabau), in den Disziplinen Luftgewehr Auflage, Kleinkaliber Gewehr Auflage 50/100 m und Luftpistole konnten erzielt werden.

Bei den Bezirksmeisterschaften erreichten die Sportschützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage gute Platzierungen, wobei Birgitta Gooß-Wedemeyer sich den Bezirksmeistertitel in ihrer Klasse sichern konnte.

Von der Landesmeisterschaft in Bassum (Luftgewehr Auflage ) brachten Alfred Rühmkorf, Birgitta Gooß-Wedemeyer und Ingrid Cyriax gute Ergebnisse mit. Zu den Kleinkaliber Landesmeisterschaften in Worpswede und Dinklage, sowie den deutschen Meisterschaften (Luftgewehr) in Dortmund kam Birgitta Gooß-Wedemeyer mit guten Ergebnissen zurück.

Von der Jugendarbeit und dem Training berichtete Tanja Grabau.

Zur Kreismeisterschaft waren Michel Schulz (1. Platz), Constantin Strauß (3. Platz), Fynn Pascher (4. Platz) und Raphael Tietje (5. Platz) angetreten und haben ihre Sache sehr gut gemeistert.

Michel Schulz war auch in der Disziplin Luftgewehr Freihand bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich dabei und belegte den 5. Platz.

Kassenwart Bernd Betke stellte eine stabile Kassenlage vor. Die Vermietung der vereinseigenen Räumlichkeiten wurde gut angenommen. Er berichtete von den Schützenherren, die sich immer Sonntagsvormittags treffen und immer antreten, wenn Hilfe im Verein gebraucht wird.

Ob Schützendamen, Schützenherren oder auch die Schützenjugend, sie alle hatten neben dem Training gemeinschaftliche Aktivitäten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl mit viel Spaß stärken, wie Marlies Gooß, Bernd Betke und Tanja Grabau zu berichten wussten.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Hadler Schützencorps wurde Niclas Röse geehrt, für 50 Jahre Alfred Rühmkorf und Heinz Krappa ist seit 60 Jahren im Verein.

Marlies Gooß, die bereits von 1992 bis 2003 das Amt der stellvertretenden Kreisdamenleiterin inne hatte und seit 2004 die Damenabteilung im HSC leitete, stand nach 21 Jahren als Damenleitung nicht mehr zur Verfügung.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Dieter Voß (stellvertretender Schießsportleiter), Ilias Grabau (stellvertretender Jugendleiter) und Franz Wiegersen (Mitglied Ehrengericht) wiedergewählt.

Ein kurzer Blick nach vorne zum anstehenden Schützenfest und die Teilnahme 1 Woche später bei dem großen Stadtfestjubiläumsumzug beendete die Versammlung.

Das Schützenfest findet statt vom 24.05.-25.05.2025 wieder mit einem Flohmarkt in der Stadthalle (Samstag 10.00 – 15.00 Uhr ).

Bei Fragen zu Schießsport, Flohmarktanmeldung oder Vermietung kann man sich gerne bei Tanja Grabau, Tel.-Nr.: 04751/909886 oder unter www.hadler-schuetzencorps.de melden und informieren.

Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit beim Training montags (Jugendliche ab 16.30 Uhr, Erwachsene 18.00 Uhr) in der Schießsportanlage hinter der Stadthalle teilzunehmen.

    Hadler Schützencorps von 1863 e.V.

    Jahnstraße 4
    21762 Otterndorf

    04751/909886
    hadler-schuetzencorps@t-online.de

    Über Uns

    Das Hadler Schützencorps von 1863 e.V. ist der ortsansässige Schützenverein mit Tradition und den Sportschützen.

    Alle Beiträge ansehen von Hadler Schützencorps von 1863 e.V. →

    Schreibe einen Kommentar