Fliegender Wechsel im Vorstand
Cuxhaven. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sohl’nborger Büttpedder wurde von 31 Mitgliedern besucht. Im letzten Jahr gab es 14 Neuanmeldungen, sodass der Chor insgesamt 85 Mitglieder zählt. Die 1. Vorsitzende Siglinde Düwel ließ das vergangene Jahr Revue passieren und erinnerte somit an die 21 Auftritte im Jahr 2024. Beeindruckend war unter anderem der Besuch von dem NDR-Mitarbeiter Bernhard Koch, der für das Magazin „Wi snakt Platt“ Interviews und Gesang aufnahm. Etwas Besonderes ist für den Chor nach wie vor das Weihnachtskonzert im Stadttheater und die Fahrt nach Rügen.
Die Chorleiterin Britta Quaiser hatte sich für ihren Bericht, ein Gedicht mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Vom Pillenhandy über Krabbenkind bis Rentnerotter fand sich der eine oder andere lachend wieder.
Die Wahlen gingen ohne Probleme über die Bühne. Da Volker Möller als 2. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm Yvonne Arp-Winkelmann diesen Posten. Ansonsten bleiben die bisherigen Vorstands-Mitglieder die gleichen.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Der erste Auftritt des Chores in diesem Jahr war in Otterndorf beim Bauernmarkt. Am Sonntag, 18. Mai wird der Kursaal in Duhnen von 15 bis 17 Uhr mit der Musik der Sohl’nborger Büttpedder erfüllt. Beim Kreischorkonzert in Otterndorf, dem Festumzug zur 700 Jahrfeier in Sahlenburg, dem Hafenfest, dem Handwerkermarkt im Heimatmuseum Debstedt und dem Buttfest ist der Chor ebenfalls vertreten.
In diesem Jahr feiert der Chor seinen 55. Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert im Stadttheater am 7. September 2025 um 16 Uhr. Ein Festkomitee ist seit längerer Zeit mit den Vorbereitungen beschäftigt. So viel sei schon einmal verraten: Die Sängerinnen und Sänger werden weitere Gäste auf der Bühne begrüßen können.
Der Vorverkauf in der Theaterkasse hat begonnen. Die Sohl’nborger Büttpedder freuen sich auf viele Zuschauer.
Ein Dankeschön für seine Vorstandsarbeit an Volker Möller von der 1. Vorsitzenden Siglinde Düwel

von