Ihlienworth. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des TSV Ihlienworth im Vereinslokal Rüsch’s Sommergarten statt, zu der der Vorsitzende Gerd Küver über 60 stimmberechtigte Mitglieder und zahlreiche Gäste, darunter den Bürgermeister Christian Roth, begrüßen konnte. Zu Beginn der Versammlung wurden wie in den vergangenen Jahren auch die Sportabzeichen des vergangenen Jahres ausgegeben, die insbesondere von den jungen Absolventen voller Stolz entgegengenommen wurden.
In seinem Rückblick ging Vorsitzender Küver vornehmlich auf die zahlreichen gelungenen Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Auch erläuterte er die zahlreichen Baumaßnahmen auf und neben dem Sportplatz. Er dankte den Sponsoren und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, ohne die all dies nicht möglich gewesen wäre. Die Baumaßnahmen gehen auch in diesem Jahr weiter – so soll in Kürze die Umstellung des Flutlichts auf LED-Beleuchtung erfolgen. In bewährter Weise wurden die Rückblicke der einzelnen Abteilungen in Form eines Berichtshefts präsentiert. Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen geplant. Besondere Höhepunkte werden das 20. Jubiläum der Nordic Walking-Gruppe und das 10. Jubiläum der Fahrradgruppe sein, die gebührend gefeiert werden. Auch kündigte der Vorsitzende an, dass für den TSV Ihlienworth in Kürze ein eigener Fanshop eingerichtet wird. Zahlreiche Ehrungen für besondere Leistungen und langjährige Mitgliedschaften bekamen wie gewohnt ihren verdienten Schwerpunkt. Mit Claus Horeis und August Schwanemann gehören zwei Mitglieder dem Verein, der sage und schreibe seit 1955 an.
Für Ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt:
- 25-jährige Mitgliedschaft: Lucas Ayecke, Monika Huntenburg, Jobst Märkle, Jöran Wierk
- 40-jährige Mitgliedschaft: Jutta Geißler, Christoph Geißler, Nico Giesen, Anne Kettelhodt, Michael Köster, Imke Kutz, Dörte Laumann, Marco Manikowski, Mirko Schriever, Julian Uelzen, Annegreth Wierk
- 50-jährige Mitgliedschaft: Christa Albers, Helga Foltmer, Bernd Horeis, Angela Rehm
- 60-jährige Mitgliedschaft: Gertrud Hasteden, Walter Mingst, Käti Retow
- 70-jährige Mitgliedschaft: Claus Horeis, August Schwanemann
Als Sportlerin des Jahres wurde Elke Hamcke geehrt, die auf insgesamt 25 Jahre Übungsleitertätigkeit beim Aerobic und bei der Ladyfit-Gruppe zurückblicken kann. In dieser Funktion hat sie zahlreiche öffentliche Auftritte initiiert und auch außerhalb des Sportbetriebs die Gemeinschaft immer gefördert. Jens Marquardt wurde Sportler des Jahres, da er sowohl durch herausragende sportliche Leistung als auch durch ehrenamtliches Engagement herausstach. Als Trainer und Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung ging er auch sportlich als dreimaliger Kreismeister und mit einer glänzenden Bilanz in der Meisterschaft voran.
Der Gründungsvorstand der Tennisabteilung wurde aufgrund des ungewöhnlich langen Engagements zum Team des Jahres gekürt. Seit Gründung der Abteilung im Jahr 1979 waren Inge Rüsch als Schriftführerin und Dörte Mingst als Kassenführerin bis zum letzten Jahr und Thomas Rüsch als Vorsitzender sogar bis zu diesem Jahr ununterbrochen aktiv. Mit einem Geschenk wurde Thomas Rüsch zudem aus dem Vorstand verabschiedet, dem er unter anderem auch 13 Jahre als stellvertretender Vorsitzender angehörte. Im Vorstand setzen die Vereinsmitglieder weiterhin auf Kontinuität, denn bei den Wahlen ergaben sich keine Veränderungen. Die stellvertretende Vorsitzende Heike Sander-von Deesten und die Schatzmeisterin Karin Tober wurden im geschäftsführenden Vorstand einstimmig wiedergewählt. Auch der Ehrenrat bleibt mit Helga Stüven, Claus Horeis und Bernd Kettelhodt weitere drei Jahre in gleicher Besetzung.