DRK-Fachbereichsleitung Pflege Larissa Kraatz gibt Einblick in die Aufgaben einer Präsenzkraft. Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln

Informationsveranstaltungen zur Mitarbeitergewinnung

Otterndorf. Im Zuge der anstehenden Eröffnung des neuen DRK-Seniorenheims Haus am Medembogen am 1. Juli hat das Deutsche Rote Kreuz in Otterndorf zwei Informationsveranstaltungen zur Mitarbeitergewinnung durchgeführt. Zahlreiche Interessierte kamen in die DRK-Geschäftsstelle, um sich über die Beschäftigungsmöglichkeiten im neuen Haus zu informieren.

Vor Ort standen der DRK-Personalleiter Volker Backmeier, die zukünftige Leiterin des Seniorenheims Elke Ahlf sowie die Fachbereichsleitung Pflege, Larissa Kraatz, für Fragen zur Verfügung. In persönlichen Gesprächen und einer anschaulichen Präsentation wurden Einblicke in das moderne Hausgemeinschaftskonzept und insbesondere in das Berufsfeld der Präsenzkraft gegeben – eine Schlüsselrolle im neuen Wohn- und Betreuungskonzept.

Die acht Hausgemeinschaften des Hauses am Medembogen bieten jeweils elf Bewohnerinnen und Bewohnern ein familiäres Zusammenleben. Präsenzkräfte begleiten den Alltag vor Ort, gestalten mit Herz und Struktur das Miteinander, übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Waschen und Reinigen und stehen den Bewohnern als feste Bezugspersonen zur Seite.

„Für diese verantwortungsvolle Aufgabe sind besonders Geduld und Einfühlungsvermögen wichtig“, betonte Larissa Kraatz. Die Tätigkeit erfordert zudem Organisationstalent, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit im Team.

Wie Personalleiter Volker Backmeier erläuterte, ist der zusätzliche Personalbedarf auf den Wechsel vom klassischen Heimbetrieb hin zum Hausgemeinschaftsprinzip zurückzuführen: „Der Umzug unserer 75 Bewohnerinnen und Bewohner vom Haus am Süderwall steht kurz bevor – entsprechend bauen wir unser Team auf breiter Basis aus.“

Elke Ahlf, derzeit Pflegedienstleitung im Haus am Süderwall, bedankte sich herzlich bei den Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Seniorenheim Haus Am Dobrock in Cadenberge. Das dortige Team, das bereits seit über 20 Jahren erfolgreich im Hausgemeinschaftsmodell arbeitet, unterstützt mit viel Erfahrung – auch durch Schnuppermöglichkeiten für Interessierte.

Besonderen Dank richtete das Organisationsteam an Birgit Rother und Kerstin Griemsmann, zwei erfahrene Präsenzkräfte aus dem Haus Am Dobrock, die vor Ort viele Fragen beantworteten und wertvolle Einblicke in ihren Berufsalltag gaben. Als kleines Dankeschön überreichte ihnen Volker Backmeier nach der zweiten Veranstaltung ein Blumenpräsent.

Wer an den bisherigen Terminen keine Zeit hatte, bekommt im Mai eine weitere Gelegenheit zur Information. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen:

Donnerstag, 22. Mai, 17–18 Uhr sowie Freitag, 23. Mai, 10–11 Uhr – jeweils in der DRK-Geschäftsstelle Otterndorf, Am Großen Specken 14.

    DRK Cuxhaven/Hadeln

    Am Großen Specken 14
    21762 Otterndorf

    04751 9909-0

    Schreibe einen Kommentar