Hundesport im Boxerklub gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO

Anerkennung statt Ausgrenzung

Das Gebrauchshundewesen ist UNESCO-Weltkulturerbe

Gänsehautmoment für alle Hundesportler und Hundesportlerinnen!

Die UNESCO hat am 26. März 2025 das Gebrauchshundewesen als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Die Welterbe-Kommission findet deutliche Worte: Klare „ethische und fachliche Standards“ förderten eine „verantwortungsbewusste Hundehaltung“; die Arbeit mit Hunden stifte „Identität für Gemeinschaften auf der ganzen Welt“. Diesen Grundsätzen fühlt sich der Boxer Klub (BK) München e. V. als einer der neun anerkannten Gebrauchshunde-Verbände unter dem Dach des Verbandes für das deutsche Hundewesen (VDH) seit seiner Gründung im Jahr 1895 verpflichtet.

Heute ist der Boxer dank seines offenen und freundlichen Wesens ein viel geschätzter Begleiter im Familienleben und im Sport. Seine genetische Disposition macht ihn zu einem Hund voller Energie, der es liebt, die verschiedensten Aufgaben zu erfüllen: assistieren, retten, schützen. Nur auf der Couch zu liegen, das wird weder seinem Temperament noch seinem Charakter gerecht. Deshalb sind eine verantwortungsbewusste Erziehung und Ausbildung das A und O.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen vertiefen das Wissen von Trainern und Züchtern. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse finden Eingang in die Qualifikation von Ausbildungsleitern und -leiterinnen. Konzepte und Methoden für den Vielseitigkeitssport mit den Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst werden stetig verfeinert. „Bei allen Veränderungen in den vergangenen Jahren geht es indes immer nur um eines – um eine klare, harmonische Kommunikation mit unseren Boxern, um Führung, Akzeptanz von Regeln und gegenseitigen Respekt“, betont der Vorsitzende des Boxerklubs München e. V.

Die UNESCO-Kommission sieht das genauso: „Die Praxis (im Gebrauchshundewesen, d.Red.) kombiniert traditionelles Wissen mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und trägt sowohl zur Sicherheit als auch zur Lebensqualität der Gesellschaft bei.“

Der Boxerklub Gruppe NORDHOLZ ist seit 1973 Teil dieser Community von Boxer-Enthusiasten und bietet seinen Mitgliedern seitdem ein breit gefächertes Erziehungs- und Ausbildungsprogramm.

Ihr findet uns mittwochs ab 17.00 Uhr und samstags ab 15.00 Uhr auf unserem Trainingsgelände Am Möhlendiek, 27478 CUXHAVEN-OXSTEDT

Weitere Termine und aktuelle Informationen auf unserer Homepage:

http://www.boxerklub-nordholz.de/

Der Vorsitzende des Boxerklub Gruppe NORDHOLZ

    Boxerklub München e.V. Gruppe NORDHOLZ

    Nordholzer Weg 170
    27639 Wurster Nordseeküste

    04741509542
    Boxerklub-Nordholz@web.de

    Über Uns

    Wir sind ein Hundesportverein im Boxerklub München e.V.. Der Schwerpunkt unserer ehrenamtlichen Arbeit ist die Ausbildung von Boxern. Wir beraten in allen Fragen der Zucht, Aufzucht, Ernährung und Ausbildung dieser wunderbaren Hunde. Wir bieten die gesamte Palette der entsprechenden Ausbildung an. Training zu Sozialverträglichkeit und Alltagstauglichkeit gehören immer dazu. Bei freier Kapazität bieten wir zeitweise die Ausbildung zum Begleithund auch für andere Rassen an. Der Erwerb des Sachkundenachweises für Hundehalter gem. dem NHundG ist bei uns möglich. Trainingsgelände: Am Möhlendiek, 27423 Cuxhaven-Oxstedt

    Alle Beiträge ansehen von Boxerklub München e.V. Gruppe NORDHOLZ →

    Schreibe einen Kommentar