Cuxhaven. Mit großem Stolz und Freude blicken Kinder und Team des Hortes Buchtkieker auf die Auszeichnung im Rahmen des städtischen Wettbewerbs „Klima-Lütten“ zurück. Für ihr Projekt „Feuerwerk – eine Belastung für Natur und Umwelt“ wurde der Hort als einer der Hauptpreisträger ausgezeichnet – und gehört damit zu den herausragenden Klima-Initiativen des Schuljahres 2024/2025.
„Wir freuen uns riesig über diese Wertschätzung“, sagt Hortleiter Peer Dietrich vom Paritätischen Cuxhaven. „Dass unsere Kinder für ihr Umweltbewusstsein, ihre kritischen Fragen und ihre tollen Ideen ausgezeichnet wurden, macht uns als Team sehr stolz.“ Im Mittelpunkt des Projekts stand die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Auswirkungen Feuerwerke auf Umwelt, Tiere und Menschen haben. Dabei arbeiteten die Kinder kreativ mit selbst gestalteten Plakaten, Fotodokumentationen und Info-Texten.
„Die Kinder waren nicht nur begeistert bei der Sache, sie wollten wirklich etwas bewirken“, so Dietrich. „Es ging ihnen darum, zum Nachdenken anzuregen – auch bei Erwachsenen.“
Der Oberbürgermeister Uwe Santjer überreichte die Urkunde und das Preisgeld persönlich im Hort und würdigte das Projekt. Auch die Kinder selbst zeigten sich begeistert von der Anerkennung. Der Preis in Höhe von 1.500 EUR, gespendet von der Stadtsparkasse Cuxhaven, soll nun in weitere Umweltbildungsangebote fließen – unter anderem planen die Kinder eine Exkursion ins Wattenmeer-Besucherzentrum.
Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb „Klima-Lütten“, den die Stadt Cuxhaven in diesem Schuljahr erstmals ausgerufen hatte, zeigt der Hort Buchtkieker erneut, wie wichtig Umweltbildung bereits im Grundschulalter ist. „Es geht uns darum, unsere Kinder ernst zu nehmen – und ihnen Werkzeuge in die Hand zu geben, mit denen sie selbst aktiv werden können“, so Dietrich. „Diese Auszeichnung ist ein starkes Zeichen, dass das auch gesehen und unterstützt wird.“