Foto: Filmverleih und Rita Helmholtz

Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe: Speicherkino

Speicherkino

SA 07.09.2024 | 19:30 UHR | 8,00 €

DIE WOCHENENDREBELLEN

Tickets buchen

Mirco ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben…

Als Mirco von Juterczenka seinem damals sechs Jahre alten Sohn Jason zusagte, mit ihm gemeinsam einen Lieblingsfußballclub zu suchen, konnte der Gastronomie-Manager nicht einmal im Ansatz absehen, was für eine wahnsinnige Geschichte sich aus diesem Versprechen noch entwickeln sollte. Jason ist schließlich Autist und strukturiert seinen Alltag nach ganz klaren Regeln – davon wird auch auf der Suche nach dem Herzensverein keine Ausnahme gemacht! Also muss er erst einmal alle Vereine live in ihren Heimstadien sehen – und das ist nur eine von vielen Herausforderungen. Die so entstandenen Vater-Sohn-Abenteuer dokumentierte Mirco ab 2012 in einem Blog – und der war nicht nur immens populär, sondern gewann auch noch einen Grimme-Online-Award.

Aber selbst das war noch immer nur der Anfang. Die gemeinsamen Erlebnisse wurden zum Buch und bei ihren vielen Lesereisen sammelten Vater und Sohn bereits über 50.000 Euro für eine Stiftung von Ex-Fußballer Neven Subotic, die arme Regionen in Afrika mit sauberem Wasser versorgt. Während der „echte“ Jason mittlerweile volljährig ist und zur Chaostheorie forscht, erobern er und sein „Papsi“ nun auch das Kino: In „Wochenendrebellen“ erzählen Regisseur Marc Rothemund („Heute bin ich blond“) und Autor Richard Kropf („Kleo“) eine gegenüber der Vorlage zwar stark verdichtete, aber deshalb nicht minder berührende Vater-Sohn-Geschichte. Vor allem mit einem herausragenden Sounddesign geben sie dabei Einblick in die Welt eines klugen und einnehmenden Jungen, in dessen Kopf ein ständiger Krieg tobt.

(Björn Becher, Filmstarts.de)

    Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe

    Elbstraße 2
    21729 Freiburg

    047798994474
    info@kornspeicher-freiburg.de

    Über Uns

    Der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe hat den Getreidespeicher aus dem Jahre 1742 2004 erworben und bis 2014 restlos saniert. Seit Herbst 2014 betreibt der Verein das Gebäude als soziokulturelles Zentrum, in dem die Menschen der Region Gelegenheit finden Kultur anzubieten oder zu erleben. Das Programm zeichnet sich durch viele Angebote aus, die den Gästen Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem soziokulturellen Angebot füllt der Kornspeicher Lücken, die in den letzten Jahrzehnten durch die Veränderungen in den Vereinsstrukturen, Schließung von Gasthäusern und Reduzierung kirchlicher Begegnungsmöglichkeiten entstanden sind. Zu den Satzungszielen des Vereines zählen neben Vorhaltung eines Kulturangebotes der Erhalt und die Pflege eines Baudenkmales, Pflege von regionalen Traditionen und ein Bildungsauftrag für alle Generationen. In der außerschulischen Bildungsarbeit hat das jährliche Sommerbildungsangebot "Kinder-Uni-Freiburg-Elbe" einen ganz besonders bedeutenden Stellenwert. Der Kornspeicher versteht sich mit seinem Angebot als Haus der Region.

    Alle Beiträge ansehen von Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe →

    Schreibe einen Kommentar