Foto: Siebo Janssen

Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe: Speichergespräch – Ist Europa noch zu retten?

Speichergespräch

MI 20.03.2024 |  19:00 Uhr | Speichersoli 5 €

Ist Europa noch zu retten?

 Siebo Janssen, Politikwissenschaftler, Historiker und Europa-Experte spricht zum Thema:

Ist Europa noch zu retten?

Eine Veranstaltung des Historischen Kornspeichers Freiburg in Kooperation mit EUROPE DIRECT in Lüneburg.

Für den Vortrag fallen keine Kosten an, da er aus EU-Mitteln finanziert wird. Dennoch bittet der Verein Historischer Kornspeicher Elbe um den „Speichersoli“ in Höhe von 5 € für den Unterhalt des denkmalgeschützten Gebäudes.

Ein geeintes Europa ist für viele Europäer*innen nach Jahrhunderten mit kriegerischen Auseinandersetzungen Garant für Frieden und Wohlstand. Das Model Europa hat einige Jahrzehnte diese Hoffnungen und Erwartungen mal mehr mal weniger gut erfüllt. Mit zunehmender Erweiterung der EU erweist sich das Einstimmigkeitsprinzip bei wichtigen Entscheidungen als Entwicklungsbremse. Einzelne, meist sehr nationalistisch geprägte Staaten mit zum Teil ausgesprochen demokratie- und europafeindlichen Regierungen, nutzen das Einstimmigkeitsprinzip, um der Union politische und materielle Zugeständnisse abzupressen. Zugeständnisse, die nicht mehr mit den Grundsätzen der Initiatoren der EU vereinbar sind.

Bürger*innen Europas sind ratlos, bisweilen auch zornig und drohen vermehrt das Vertrauen in das jetzige Model Europa zu verlieren. Rückkehr zur Nationalstaaterei der Vor-EU-Zeit machen das Erreichen des Zieles Frieden und Wohlstand in Europa im besten Fall sehr viel schwieriger. Es braucht bessere Alternativen.

Und damit sind wir beim Thema: Ist Europa noch zu retten?

Im Vortrag von Siebo Janssen wird es um diese Frage gehen.

Wo steht Europa derzeit? Welche Denkmodelle existieren darüber, was verändert werden müsste? Wie realistisch ist eine wirkungsvolle Reform? Wie könnten Bürgerinnen und Bürger in Reformprozesse einbezogen werden? Welche Bedeutung hat die Europawahl im Juni 2024?

Im Anschluss an Siebo Janssens Vortrag ist das Publikum herzlich eingeladen, über alle aufgetauchten oder mitgebrachten Fragen lebhaft zu diskutieren.

    Jörg Petersen Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe

    Elbstraße 2
    21729 Freiburg

    047798994474
    info@kornspeicher-freiburg.de

    Über Uns

    Der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe hat den Getreidespeicher aus dem Jahre 1742 2004 erworben und bis 2014 restlos saniert. Seit Herbst 2014 betreibt der Verein das Gebäude als soziokulturelles Zentrum, in dem die Menschen der Region Gelegenheit finden Kultur anzubieten oder zu erleben. Das Programm zeichnet sich durch viele Angebote aus, die den Gästen Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem soziokulturellen Angebot füllt der Kornspeicher Lücken, die in den letzten Jahrzehnten durch die Veränderungen in den Vereinsstrukturen, Schließung von Gasthäusern und Reduzierung kirchlicher Begegnungsmöglichkeiten entstanden sind. Zu den Satzungszielen des Vereines zählen neben Vorhaltung eines Kulturangebotes der Erhalt und die Pflege eines Baudenkmales, Pflege von regionalen Traditionen und ein Bildungsauftrag für alle Generationen. In der außerschulischen Bildungsarbeit hat das jährliche Sommerbildungsangebot "Kinder-Uni-Freiburg-Elbe" einen ganz besonders bedeutenden Stellenwert. Der Kornspeicher versteht sich mit seinem Angebot als Haus der Region.

    Alle Beiträge ansehen von Jörg Petersen Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe →

    Schreibe einen Kommentar