Foto: Jörg Petersen

Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe: Sonntagscafé mit…

Sonntagscafé mit …

So 09.02.2025 | 15:00 Uhr | 10 €

Das hässliche Entlein und der Kornspeicher

– Ein Freiburger Märchen –

Tickets buchen

In Hans Christian Andersens Märchen „Das hässliche Entlein“ von 1843 wird beschrieben, wie sich ein hässliches, ungeliebtes und häufig verspottetes Schwanenküken zu einem wunderschönen, stolzen Schwan entwickelt.

Hätte Andersen Anfang dieses Jahrhunderts in Freiburg an der Elbe gelebt, hätte er vielleicht über die jüngste Geschichte des Kornspeichers geschrieben. Das hässliche Entlein wäre der Kornspeicher im Jahr 2003 geworden – hässlich, baufällig und überflüssig. 10 Jahre später hatte sich das hässliche Entlein zu einem stolzen Schwan gemausert.

Im Eintrittspreis ist unbegrenzter Kaffee und ein Stück Kuchen inklusive!

Aufgrund der beschränkten Plätze ist eine Voranmeldung erforderlich!

Im vergangenen Herbst hat der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe sein 10. Jubiläum als Kultur- und Begegnungsstätte in Freiburg und der Region gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten hat das Vereinsmitglied Uwe Remstedt aus Krummendeich eine sehr ansprechende Präsentation über den Wandel des Kornspeichers vom „hässlichen Entlein“ zu einem Leuchtturmprojekt in der Region vorgeführt.

Im Rahmen unserer Reihe „Sonntagscafè mit …“ ermöglichen wir nun unseren Mitgliedern und anderen Interessierten, diesen Vortrag bei Kaffee und Kuchen noch einmal anzuschauen.

    Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe

    Elbstraße 2
    21729 Freiburg

    047798994474
    info@kornspeicher-freiburg.de

    Über Uns

    Der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe hat den Getreidespeicher aus dem Jahre 1742 2004 erworben und bis 2014 restlos saniert. Seit Herbst 2014 betreibt der Verein das Gebäude als soziokulturelles Zentrum, in dem die Menschen der Region Gelegenheit finden Kultur anzubieten oder zu erleben. Das Programm zeichnet sich durch viele Angebote aus, die den Gästen Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem soziokulturellen Angebot füllt der Kornspeicher Lücken, die in den letzten Jahrzehnten durch die Veränderungen in den Vereinsstrukturen, Schließung von Gasthäusern und Reduzierung kirchlicher Begegnungsmöglichkeiten entstanden sind. Zu den Satzungszielen des Vereines zählen neben Vorhaltung eines Kulturangebotes der Erhalt und die Pflege eines Baudenkmales, Pflege von regionalen Traditionen und ein Bildungsauftrag für alle Generationen. In der außerschulischen Bildungsarbeit hat das jährliche Sommerbildungsangebot "Kinder-Uni-Freiburg-Elbe" einen ganz besonders bedeutenden Stellenwert. Der Kornspeicher versteht sich mit seinem Angebot als Haus der Region.

    Alle Beiträge ansehen von Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe →

    Schreibe einen Kommentar