Foto: Rita Helmholtz

Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe: Adventsmarkt

Adventsmarkt im Historischen Kornspeicher

Sonntag 10. Dezember |  11.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Eintritt frei

Weihnachtliche Genüsse im Kornspeicher

Am Sonntag, 10. Dezember, findet wieder der Adventsmarkt am und im weihnachtlich geschmückten Historischen Kornspeicher statt!

Am 2. Advent öffnet der Historische Kornspeicher in Freiburg (Elbe) seine Türen, und bietet auf allen Etagen im Haus sowie auf der Grünfläche zum Hafen Kunstschaffenden aus der Region die Möglichkeit, die bunte Vielfalt all ihrer Waren und Produkte zu präsentieren. An rund 40 Ständen darf gestaunt und gekauft, bewundert und erworben werden, was in den letzten Wochen und Tagen kunst- und geschmackvoll hergestellt wurde. Neben Schönem, Dekorativem, Schmückendem und Kleidsamen wird es auch Köstliches geben. Das Warensortiment ist sehr weit gefächert und es wird sicherlich für jeden Geschmack etwas Besonderes angeboten.

Zeitgleich zum Adventsmarkt ist natürlich auch das Café im Kornspeicher geöffnet. Hier kann man sich bei köstlichen Backwaren und Getränken von den vielfältigen Eindrücken erholen.

Der Eintritt zum Adventsmarkt ist frei.

Das Speicherteam bittet dringend, die ausgeschilderten Parkplätze am Sport- und Freizeitgelände zu nutzen. Der Hafenbereich und die Straßen rund um den Kornspeicher müssen unbedingt uneingeschränkt für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr freigehalten werden. Für das leibliche Wohl ist üppig gesorgt und es empfiehlt sich zudem, mit leeren Taschen, aber vollen Portemonnaies zu kommen – denn an Waren und Angeboten wird es keinesfalls mangeln.

    Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe

    Elbstraße 2
    21729 Freiburg

    047798994474
    info@kornspeicher-freiburg.de

    Über Uns

    Der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe hat den Getreidespeicher aus dem Jahre 1742 2004 erworben und bis 2014 restlos saniert. Seit Herbst 2014 betreibt der Verein das Gebäude als soziokulturelles Zentrum, in dem die Menschen der Region Gelegenheit finden Kultur anzubieten oder zu erleben. Das Programm zeichnet sich durch viele Angebote aus, die den Gästen Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem soziokulturellen Angebot füllt der Kornspeicher Lücken, die in den letzten Jahrzehnten durch die Veränderungen in den Vereinsstrukturen, Schließung von Gasthäusern und Reduzierung kirchlicher Begegnungsmöglichkeiten entstanden sind. Zu den Satzungszielen des Vereines zählen neben Vorhaltung eines Kulturangebotes der Erhalt und die Pflege eines Baudenkmales, Pflege von regionalen Traditionen und ein Bildungsauftrag für alle Generationen. In der außerschulischen Bildungsarbeit hat das jährliche Sommerbildungsangebot "Kinder-Uni-Freiburg-Elbe" einen ganz besonders bedeutenden Stellenwert. Der Kornspeicher versteht sich mit seinem Angebot als Haus der Region.

    Alle Beiträge ansehen von Jörg PetersenHistorischer Kornspeicher Freiburg Elbe →

    Schreibe einen Kommentar