Vor elf Jahren hat der Paritätischen Cuxhaven ein neues Angebot für Menschen mit Demenz, Pflegebedürftige und pflegende Angehörigen ins Leben gerufen: Hilfen bei Demenz (HilDe) sollte Betroffene in Stadt und Landkreis durch individuelle Beratung und persönliche Betreuung unterstützen und entlasten. Durch die herausragende Mitarbeit zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen konnten mittlerweile sowohl die Angebote als auch die Zielgruppe erweitert werden.
Mittlerweile hat sich HilDe zum Ambulanten Betreuungsdienst entwickelt und bietet stundenweise Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie individuelle Beratung zu vielen Themen, die mit dem höheren Alter verbunden sein können. Die offizielle Anerkennung zum „niedrigschwelligen Betreuungsangebot“ erhielt HilDe im Dezember 2012. „Der Bedarf an unseren Leistungen in der Stadt und im Landkreis ist enorm“, so Ann-Christin Lischer, Koordinatorin des Ambulanten Betreuungsdienstes. „Wir suchen dringend nach weiteren Personen, die bereit sind, sich speziell schulen zu lassen, um dann die Betroffenen kompetent und individuell begleiten zu können.“ Um mittel- und langfristig so viele Betroffene wie möglich unterstützen zu können, bietet der Paritätische regelmäßig kostenlose Schulungen für Ehrenamtliche an, um bestmöglich auf die Aufgabe vorzubereiten. Die nächste Schulung im Umfang von 30 Stunden beginnt schon am Montag, 9. Oktober, in den Räumlichkeiten des Ambulanten Betreuungsdienstes in der Südersteinstraße 4, Cuxhaven. Die Schulung dauert zehn Tage bis zum 20. Oktober. Interessierte können sich telefonisch unter 04721/7492330 melden oder per Mail an: cuxhaven.hilde@paritaetischer.de wenden.