Hemmoor. Es war im Februar 2000, als Irmgard Säland (✞ 2014) und Christa Eggers den „plattdüütschen Nomeddag“ in Hemmoor ins Leben riefen. Dieser findet seitdem immer am ersten Donnerstag im Monat von Oktober bis Ostern in Ohl’s Restaurant statt. Jeder kann mitmachen: indem man einfach nur miteinander snackt, beim Vortragen von Geschichten und Gedichten oder beim Singen gemeinsamer Lieder – Hauptsache op platt.
Zum 25-jährigen Jubiläum trafen sich kürzlich rund 30 Plattsnackers in ihrem Vereinslokal. Eingeladen hatte der Geschichts- und Heimatverein, dessen Vorsitzender Rainer Kupke sich bei Christa Eggers mit einem Präsent für ihr nimmermüdes Engagement bedankte. Ebenfalls geehrt wurden Ulrich Korff und Hans Mahler, die zu den langjährigen Unterstützern dieser Veranstaltung gehören und die auch an diesem Tage die Zuhörer mit ihren Geschichten und Anekdoten in den Bann zogen. Zu den Vortragenden gehörte ebenfalls Hilde Steffens. Die musikalische Begleitung lag an diesem Tag in den Händen von Hilde Poley (Gitarre), die für den verhinderten Werner von der Heide eingesprungen war. Diesem, der seit fast 20 Jahren mit seiner Harmonika die Nachmittage musikalisch begleitet, wurde von Rainer Kupke am nächsten Tag ein Präsent überbracht.
Nach gut zwei Stunden klang ein wie immer kurzweiliger und unterhaltsamer „Nomeddag“ mit dem Lied „Us Mudderspraak“ aus.
