Cuxhaven. Am Sonntag traten die 3. Herren des BC Cuxhaven beim letzten Heimspieltag der Saison gegen die Teams des Tabellenvorletzten Geestemünder TV III und des Tabellenzweiten TuS Wremen 09 an.
Der erste Gegner war der GTV III, der den BCC-Herren in der Hinrunde noch einen Satz abjagen konnte. Daher trat der BCC sehr konzentriert an und dominierte das Spiel von Beginn an deutlich. Zwei schöne Aufschlagserien von Tjark Peters und Janne Freund brachten den BCC zwischenzeitlich mit 15:4 in Führung. Der Satz wurde mit 25:9 ungefährdet zugunsten des BCC beendet.
Mit nur leicht geänderter Aufstellung ging es in den zweiten Satz und dieser nahm zunächst auch einen ähnlichen Verlauf wie der erste. Der BCC konnte sich auf 16:6 absetzen und danach den deutlichen Vorsprung für Variationen in der Aufstellung nutzen. Hierdurch kam es dann doch zu dem ein oder anderen Abstimmungsfehler, der Vorsprung konnte aber gehalten werden und der zweite Satz ging mit 25:16 an den BCC.
Auch im dritten Satz erwischte der BCC den deutlich besseren Start und ging schnell über ein 13:5 mit 18:11 in Führung. Danach ging die Sicherheit des Cuxhavener Spiels aber verloren, die Angriffsschläge wurden weniger zwingend als zuvor und der GTV III konnte sich auf 18:16 heranarbeiten. Echte Spannung kam aber dennoch nicht auf, da der BCC als Antwort auf 21:16 stellen konnte und den Satz mit 25:21 gewann.
Mit den drei Punkten aus dem Spiel gegen den GTV III war der BCC in der Tabelle sogar auf Platz zwei am TuS Wremen 09 vorbeigerückt und dieser Tabellenplatz sollte nun verteidigt werden. Das Hinspiel hatte der BCC knapp mit 2:3 verloren.
Zu dem erhofften offenen Schlagabtausch kam es aber nur bis zum Spielstand von 3:3. Danach konnte die Annahme des BCC starke Aufschläge des Gegners nicht gut verteidigen und es kam kein Spielaufbau mit eigenen Angriffen zustande. Die Wremer zogen auf 11:3 und 21:10 davon. Danach stabilisierte sich das Cuxhavener Spiel etwas und man konnte die Satzniederlage mit 16:25 noch erträglich gestalten.
Recht ernüchtert trat der BCC zum zweiten Satz an und ließ sich eine gewisse Verunsicherung deutlich anmerken. Man fand von Beginn an nicht ins Spiel und hatte harten Angriffsschlägen der Wremer nur wenig entgegenzusetzen. Der Rückstand wuchs schnell über 3:8 und 7:13 auf 10:19 an. Dann aber besann sich das Team auf seine Stärken. Es konnten einige schöne Angriffe vorgetragen werden und der BCC holte Punkt um Punkt bis zum 22:24 auf. Dennoch ging der Satz am Ende knapp mit 22:25 verloren.
Aufgemuntert durch die zweite Hälfte des zweiten Satzes starteten die 3. Herren mit neuem Selbstbewusstsein in den dritten. Gleich zu Beginn brachte Ole Schröder sechs Aufschläge durch. Die Wremer steckten aber nicht auf und konnten bis zum 8:8 ausgleichen. In der Folge entwickelten sich spannende längere Ballwechsel, die der BCC oft für sich entscheiden konnte. Eine 19:16 Führung konnte Wremen zwar noch einmal zum 19:19 ausgleichen. Danach erarbeitete sich der BCC aber einen Vorsprung zum 23:19, der zum Satzgewinn mit 25:20 reichte.
Im vierten Satz hatte der BCC dann sehr hohe Erwartungen, denn ein weiterer Satzgewinn hätte zur Sicherung des zweiten Tabellenplatzes gereicht. Leider schlichen sich in der Annahme und Abwehr aber ähnlich viele Fehler wie im ersten Satz ein. Die Annahme erreicht den Zuspieler nur selten, der BCC fand keine Mittel gegen die starken Angriffe des Gegners und scheiterte oft selbst an dessen Block. Bis zum 6:9 blieb der BCC zwar noch in Reichweite, geriet dann aber über 7:13 und 12:20 immer deutlicher in Rückstand. Der Satz ging mit 16:25 verloren. Durch diese 1:3 Niederlage liegt der BCC nun doch wieder auf dem dritten Tabellenplatz und ist für die Erlangung der Vizemeisterschaft auf Schützenhilfe angewiesen.
Für den BCC spielten Mats Finkennest, Janne Freund, Louis Machnow, Jarnis Koll, Simon Krumme, Ali Nazari, Malte Peters, Tjark Peters, Paul Raeder, Ole Schröder und Nico Sommer.