Wer noch gruselige Deko für zuhause braucht, kann sich einen Kürbisgeist schnitzen. Foto: Jothe/Natureum

Halloween im Natureum

Balje. Es wird magisch im Natureum. Am Donnerstag, 31. Oktober, ist das Museum ab 13 Uhr fest in der Hand von Hexen, Zauberern und Geistern. Hexe Friedolaricula braucht Unterstützung. Ihr ist nämlich der Zauber-Treibstoff für ihren Besen ausgegangen und nun sitzt sie an der Ostemündung fest. Auf einer magischen Schnitzeljagd durch den Park können die Gäste Zutaten für den Treibstoff sammeln und Friedolaricula helfen, ihren Besen wieder zu starten. Zum Dank gibt es selbstverständlich eine kleine Belohnung.

Die Gäste können sich im Quidditch-Rennen messen, ihr Outfit mit einem gruseligen Make-up am Schminkstand vervollständigen, das große Spinnennetz bezwingen, Halloween-Geister einfangen oder einen Kürbisgeist schnitzen. Eine Fledermaus geht mit den Besuchern auf eine Zeitreise und führt sie im Schein der Taschenlampen zurück in die längst vergangene Welt der Dinosaurier und Flugsaurier. Mauretania von der Niederelbe, der Hausgeist des Natureums, erzählt eine spannende Halloweengeschichte. Wer sich traut, kann einer Schlange ganz nah kommen und sich mit ihr fotografieren lassen. Auch die Otter feiern mit Halloween und bekommen ihr Mittagessen in einem Kürbis serviert. Zur Stärkung gibt es Gegrilltes, leckere Kürbissuppe, Stockbrot am Lagerfeuer und Zaubertrank. Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht, geht es zum Abschluss gegen 16.30 Uhr im Laternenumzug durch den gruselig geschmückten Park. Verkleidete Gäste erhalten an diesem Tag den Eintritt zum halben Preis.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar