Gut besuchte Pari-Kreisverbandsversammlung in den Räumen der Lebenshilfe Cuxhaven. Foto: wehr

Gut besuchte Kreisverbandsversammlung des Paritätischen Cuxhaven

Cuxhaven. Die Kreisverbandsversammlung des Paritätischen Cuxhaven am 28. Januar in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Cuxhaven war mit 39 Teilnehmenden aus 16 Mitgliedsorganisationen und verschiedenen Arbeitsbereichen des Paritätischen gut besucht.

Der Vorsitzende des Beirats des Paritätischen Cuxhaven, Werner Ludwigs-Dalkner, begrüßte die Anwesenden und freute sich besonders über zwei neue Mitgliedsorganisationen: den Grodener Bürgerrat und die Bürgerküche Cuxhaven. Geschäftsführerin Helle Vanini informierte über aktuelle Entwicklungen im Verband. Besonders erfreulich sei die Verlängerung des Jugendcafés Stellwerk um sechs Jahre sowie die mündliche Zusage der N-Bank für die Einrichtung einer dritten Jugendwerkstatt in Schiffdorf. Sorgen bereitet derzeit die angekündigte Kündigung der Räume des sozialen Möbelhofs zum Jahresende. Der Verband sucht dringend neue Räumlichkeiten, um das Angebot aufrechterhalten zu können.

Vortrag von Friedhelm Ottens – Soziales im Landkreis Cuxhaven

Als besonderer Gast sprach Friedhelm Ottens, erster Kreisrat des Landkreises Cuxhaven, über soziale Herausforderungen und Entwicklungen in der Region. Er betonte die Bedeutung von Demokratieförderung und Erinnerungskultur und nannte Beispiele des Engagements des Landkreises. Auch die Themen Migration und Integration seien von großer Relevanz, weshalb der enge Austausch und die Zusammenarbeit aller Anbieter wichtig seien.

Ein weiteres Thema war die steigende Nachfrage nach Schulassistenzen. Ottens machte deutlich, dass der Landkreis im engen Austausch mit den Trägern angesichts der finanziellen Belastung Umstrukturierungen vornehmen müsse. Das Land Niedersachsen müsse hier mehr Verantwortung übernehmen.

Auch die bevorstehende Einführung der Ganztagsbetreuung ab 2026 stelle eine große Herausforderung dar. Der Landkreis warte auf den endgültigen Erlass des Kultusministeriums, sei aber bereits im Austausch mit Gemeinden, Trägern und dem Kreissportbund.

Hinsichtlich der Jugendhilfe kündigte Ottens an, bis Sommer neue Verträge für die Jugendhilfestationen erarbeiten zu wollen und betonte insbesondere den steigenden Bedarf an präventiver Jugendhilfe, da die Anzahl auffälliger Jugendlicher zunehme. Positiv hob Ottens hervor, dass die Finanzierung der Frauenschutzprojekte des Paritätischen, darunter das Frauenhaus, die Frauen- und Mädchenberatung sowie die Beratungs- und Interventionsstelle, gesichert sei.

Den demografischen Wandel betrachtet Ottens als große Herausforderung. Die Bereiche Pflege, Rente und Wohnen müssten neu gedacht werden, da die bestehenden Konzepte nicht einfach in die Zukunft übertragbar seien. Er rief Kommunen dazu auf, sich verstärkt in der medizinischen Versorgung und bei bezahlbarem Wohnraum einzubringen. Als erfolgreiche Beispiele nannte er das medizinische Versorgungszentrum in Nordholz und ein Wohnprojekt in Cadenberge.

Engagement in der Gemeinschaft: Die Bürgerküche Cuxhaven

Ein inspirierendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement stellte Jan Bühner, Vorsitzender der Bürgerküche Cuxhaven e.V., vor. Die neu aufgenommene Mitgliedsorganisation des Paritätischen betreibt mit rund 35 Ehrenamtlichen eine Küche, in der zweimal wöchentlich frische Mahlzeiten für bedürftige Menschen sowie für Personen, die die Gemeinschaft schätzen, zubereitet und verteilt werden. Einkauf, Kochen, Portionieren und Auslieferung erfolgen komplett ehrenamtlich. Die Initiative stößt auf große Resonanz und ist ein bedeutender Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Cuxhaven.

Die Kreisverbandsversammlung zeigte einmal mehr, wie wichtig das soziale Engagement des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen für den Landkreis Cuxhaven ist. Herausforderungen bestehen, doch durch enge Zusammenarbeit und engagiertes Handeln können nachhaltige Lösungen gefunden werden.

Bildunterschrift:

Erster Kreisrat Friedhelm Ottens sprach über Soziales im Landkreis Cuxhaven.

    Paritätischer Cuxhaven

    Kirchenpauerstraße 1
    27472 Cuxhaven

    015202147105
    wehr2000@aol.com

    Über Uns

    Der Paritätische ist ein politisch und konfessionell ungebundener Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, Dachverband für Mitgliedsorganisationen und Anbieter eigener sozialer Dienstleistungen. Die Aufgaben des Kreisverbandes Cuxhaven sind äußerst vielfältig und werden in der gesamten Stadt und im Landkreis Cuxhaven geleistet. Diverse Organisationen sind Mitglied des Paritätischen Cuxhaven.

    Alle Beiträge ansehen von Paritätischer Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar