1. Vorsitzende Marion Grantz gibt ihren Posten weiter und einige der Gründungsmitglieder (v. links) Egon Burwieck, Manfred Tiedemann und Helmut Oellrich waren die Ehrengäste Foto: Anna-Lena Degener

Gründungsmitglieder und 1. Vorsitzende des Reitvereins Lamstedt besonders geehrt

Am Freitag den 24.03.23 fand die JHV des Reitvereins Lamstedt in der Gaststätte Stockfisch in Moorausmoor statt. Ein letztes Mal begrüßt die 1. Vorsitzende Marion Grantz alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

Im vergangenen Jahr gab es schon wieder mehr Veranstaltungen als im Jahr 2021. Im Frühjahr wurde unter regnerischen Bedingungen der in die Jahre gekommene Zaun des Springplatzes abgebaut und an zwei Arbeitsdiensten ein Neuer wieder aufgebaut. Außerdem gab es einen abwechslungsreichen Flohmarkt, der von allen gut angenommen wurde. Das Sommerturnier fand unter dem Motto “Mehr Prüfungen für die Kleineren” statt. Auch das Ringreiten mit Königinnen abholen oder Mannschaftsringreiten mit 12 Mannschaften konnte sich sehen lassen. Besonders im Einsatz für den Verein waren Birgit Wesch und Lydia Nissen und wurden dafür als “Vereinshelden” ausgezeichnet. Die Geflügelausstellung, verschiedenste Dressur- und Springlehrgänge und ein Weihnachtsvoltigieren kamen auch zustande. Eine ganz besondere Aktion für die umliegenden Kitas war das Projekt des Landes Niedersachsen “Startklar in die Zukunft”, wo viele Kinder die ersten Kontakte mit einem Pferd knüpfen konnten. Dank Firma Hildebrandt bekam der Reitverein ein neues Richterhäusschen für zukünftige Turniere. Außerdem wurde ein “Klönschnackabend” ins Leben gerufen, um die Gemeinschaft zu stärken.

Eine besondere Ehrung ging an die Gründungsmitglieder, die die Reithalle mit aufgebaut haben. Helmut Oellrich, einer der Beteiligten erzählte von der Entstehungsgeschichte und von den zahlreichen Arbeitsstunden von Bauleiter Manfred Tiedemann, Egon Burwieck, Willi Denef, Helmut Ehlers, Stefan, Erich und Bernd Böhm. Es gab viele Zeitungsberichte der Anfangsjahre zu lesen. Ohne ihren Einsatz würde die Halle dort so nicht stehen, vielen Dank. Auch Marion Grantz wurde noch einmal besonders geehrt, da sie ihren Posten als 1. Vorsitzende nach fast 17 Jahren abgibt. Der Vorstand bedankt sich mit einem kurzen Vortrag durch Sabine Steffens für die tolle Arbeit und Art und Weise, wie sie alles gemanagt hat. Diesen Posten übernimmt nun Kristina Junge. Dementsprechend muss der Posten der 2. Vorsitzenden neu besetzt werden. Der ging an Aylin Thielker, die auch schon oft mit im Einsatz war, wenn Hilfe benötigt wurde. Als 2. Kassenprüfer wird nun Marcus Meyer einstimmig gewählt.

Von Geehrten zu erfolgreichen Reitern. In der Dressur waren im letzten Jahr Jana Grell, Annina Tiedemann und Maren Hildebrandt vorne mit dabei. Im Springen waren Nico Tomforde, Silja Griemsmann und Johanna Scharrmacher und im Gelände Annina Tiedemann die besten aus dem Verein. Neues Jahr neues Glück, 2023 hat angefangen.

In diesem Jahr ist unter anderem mal wieder eine Bollerwagentour und eine Fahrt nach Luhmühlen angedacht. Eine Trainerfortbildung zur Weiterentwicklung mit Probereitern aus dem Verein ist ebenfalls geplant. Die Fremdreiternutzungsgebühr bei Alleinnutzung der Anlage wird aufgrund der gestiegenen Kosten auf 10€/Tag erhöht. Um den Verein noch transparenter für die Kleinen zu machen ist eine Ferienpassaktion in Form von Hobbyhorsing angedacht (Steckenpferde selber herstellen, Pferdeführerschein etc., auch für Wartelistenkinder). Wir haben uns überlegt, dass es sinnvoll wäre, kleine Teams rund um den Vorstand zu bilden. So können die einzelnen Aufgaben der Vorstandsmitglieder besser aufgeteilt werden und jeder hätte nur einen kleinen Teil zu erledigen. Wir sind gerade in der Planung und freuen uns auf viel Engagement im Jahr 2023.

Foto: von links: Kristina Junge, Lydia Nissen, Sabine Steffens, Wiebke Meyer, Aylin Thielker, Marion Grantz

unten: Anja Tomforde und Janine Zuleger

    Reit- und Fahrverein Lamstedt

    Schützenstraße
    21769 Lamstedt


    Über Uns

    Der Reit- und Fahrverein Börde Lamstedt ist ein ländlicher Verein mit ca. 260 Mitgliedern. Neben der Reithalle stehen den Mitgliedern auch noch 3 Außenplätze (Swing Ground, Sand und Gras) zur Verfügung. Der große Grasplatz wird von Frühling bis Herbst zum Springen mit vielfältigen Hindernissen genutzt. Außerdem gibt es im Westerberg ein Geländeareal mit verschiedensten Hindernissen von Kl. E-A. Nach Absprache kann unserer Gelände natürlich auch von vereinsfremden Reitern genutzt werden. An mehreren Tagen die Woche findet Reitunterricht in Dressur uns Springen statt. Einige Reiter, die kein eigenes Pferd mitbringen können, haben die Möglichkeiten einen der beiden Vereinspferde zu reiten. Ebenfalls werden die Wallache Matyi und Chiaro für das Voltigieren in mehreren Gruppen eingesetzt.

    Alle Beiträge ansehen von Reit- und Fahrverein Lamstedt →

    Schreibe einen Kommentar