Geehrte und Beförderte stellten sich mit Gästen dem Gruppenfoto Foto: Heinsohn, FW Cuxhaven

Große Anzahl an Beförderungen / Wehrleute oft gefordert

Cuxhaven. Auch die Freiwilligen Feuerwehrleute aus der Cuxhavener Innenstadt hielten kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Ortsbrandmeister der FF Mitte, André Blank, begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden zahlreiche Gäste. Darunter eine erfreulich hohe Anzahl an Kameraden aus der Alters- und Ehrenabteilung.

In seinem Jahresrückblick konnte Blank auf insgesamt 98 Einsätze im Jahr 2024 zurückblicken. Neben Kleinbränden, Brandmeldeanlagen, Sicherheitswachen und Hilfeleistungen waren auch zwei Großbrände verzeichnet. Bei einem Feuer in Köstersweg wurde der Einsatzleitwagen der Wehr gefordert, während nur kurze Zeit darauf die gesamte Wehr bei einem Großbrand an der Altenbrucher Landstraße benötigt wurde.

Besonders in Erinnerung dürfte ein Einsatz aus dem August bleiben. Ein Mann in einer offenbar psychischen Ausnahmesituation harrte stundenlang auf einem Dach im Quartier Lehfeld aus und hielt so Polizei und Rettungskräfte in Atem. Als kurios sah der Ortsbrandmeister an, dass eine ähnliche Situation sich Mitte Januar wiederholte. Ein Mann setzte zunächst Teile seiner Wohnung in Brand und flüchtete dann auf das Dach des Wohnhauses im Stadtteil Süderwisch. Blank wies darauf hin, dass auch der Einsatz für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute immer mehr neue Gefahren mit sich bringt.

So ging er in einem Ausblick auf das Jahr 2025 auch auf Gefahren ein, die die politische Lage und Umweltgefahren mit sich brächten. Im Zuge der Neustrukturierung des Katastrophenschutzes wird im Laufe des Jahres ein sogenanntes, „CBRN-Erkunder“ Fahrzeug aus Mitteln des Bundes bei der Wehr Mitte stationiert. Das Personal dafür setzt sich dann aus den einzelnen Ortswehren zusammen. Ein solches Fahrzeug wird bei Chemischen, Biologischen, Radiologischen und Nuklearen Gefahren eingesetzt. Zur Indienststellung werden wir berichten.

Erfreulich war für den Ortsbrandmeister eine große Liste an Personalien, die er im Beisein des Stadtbrandmeisters vollziehen konnte. Zunächst konnten mit Jan Vogel und Colin Klapper zwei neue Mitglieder in die Wehr aufgenommen werden. Gleich im Anschluss wurden Daniel Heeb, Tom-Niklas Zabel, Jannis Wetzel und Nils Kranki zu Oberfeuerwehrmännern befördert.

Zu Hauptfeuerwehrleuten wurden Jan Babin, Seymen Ludders, Jan Frommhold und Alexander Makarewicz durch André Blank ernannt. Michael Heeb konnte seine Beförderung zum ersten Hauptfeuerwehrmann entgegennehmen.

Stadtbrandmeister Dennis Joost konnte im weiteren Pierre Kuhlins, der gleichzeitig neuer Gruppenführer wurde, zum Löschmeister ernennen. Danach bat er Tim Wulff, Sven Reimer, Tim Küber und Jannik Brinkmann zu sich, um Beförderungen zum Oberlöschmeister vorzunehmen. Brinkmann wurde überdies für 25 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Stephan Dargys wurde neben einer Beförderung zum Hauptlöschmeister als stellvertretender Gruppenführer für drei Jahre bestellt. Der stellvertretende Zugführer Phillip Merkl wurde in Anerkennung seiner dienstlichen Leistungen zum Oberbrandmeister befördert.

Besondere Ehrungen wurden Erwin Mielke für 40 Jahre und Klaus-Dieter Wilcke für sage und schreibe 65 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr zuteil.

Nach den Ehrungen fanden Dezernentin Petra Wüst, Stadtbrandmeister Dennis Joost, der Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann, der Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz Michael Stobbe, der Referatsleiter und Leiter der Berufsfeuerwehr Stefan Matthäus sowie der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Groden Dirk Oswald Worte des Dankes für die gute Zusammenarbeit. Ganz besonders freuten sich alle gemeinsam über eine dreiköpfige Delegation der Partner-Feuerwehr Sassnitz, die der Einladung nach Cuxhaven wieder gerne gefolgt waren und liebe Grüße überbrachten. (SD)

    Feuerwehr Stadt Cuxhaven

    Schulstraße 3
    27472 Cuxhaven

    0472170070700
    sdargys.pressefwcux@gmail.com

    Über Uns

    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Hier erhalten sie in regelmäßigen Abständen Informationen zur Feuerwehr der Stadt Cuxhaven. Neben der Berufsfeuerwehr, welche auch den Rettungsdienst beinhaltet, bekommen sie Wissenswertes zu den 11 Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt. Schauen sie gerne mal rein und informieren sich, was bei ihrer Feuerwehr so los ist.

    Alle Beiträge ansehen von Feuerwehr Stadt Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar