Der Geschichts- und Heimatverein Hemmoor beteiligt sich an Baumpflanz-Challenge. (Foto: Heinz-Günter Wolf)
Hemmoor. Was ist denn eine Baumpflanz-Challenge? Nicht jeder weiß, wie diese „Herausforderung“ (engl. Challenge) funktioniert. Deshalb hier eine kurze Erläuterung: Es ist eine Aktion, bei der eine Gruppe (Feuerwehr, Verein, Firma, Kommune) von einer anderen nominiert wird, innerhalb einer bestimmten Frist einen Baum zu pflanzen, was anschließend mit einem Video oder Foto in sozialen Medien dokumentiert wird. Die Gruppe, die die „Herausforderung“ erfolgreich bewältigt, schlägt anschließend selbst eine oder mehrere neue Gruppen vor. Es sollen ein nachhaltiges Zeichen für den Klimaschutz gesetzt und die Gemeinschaft gestärkt werden – eine Mischung aus Spaß, Engagement und Gemeinschaftsgefühl.
Der Geschichts- und Heimatverein wurde schon im Sommer von der Samtgemeinde Hemmoor nominiert. Mit dem Pflanzen ließ man sich etwas länger Zeit, weil die beste Pflanzzeit und auch die beste Baumauswahl erst im Oktober/November kamen.
Am Sonnabend, dem 18. Oktober, trafen sich interessierte und engagierte Vereinsmitglieder bei bester Stimmung und sonnigem Spätsommerwetter auf dem Gelände der Kulturdiele. Dort wurden ein Apfelbaum der Sorte Cox Orange und ein Birnbaum der Sorte Clapps Liebling gepflanzt, ausgesucht von Heino Grantz, unserem versierten Fachmann für alle Gärtnereifragen. Als nächstes Glied in der Pflanzkette wurde übereinstimmend der Förderverein des Gymnasiums Warstade nominiert. Zum Abschluss des erfolgreichen Aktionstages genossen alle Beteiligten eine Gulaschsuppe in der Kulturdiele.

von