Das Foto zeigt die gewählten und geehrten Vereinsmitglieder mit der neuen Vorsitzenden Alke Wilkens (8. von links) und dem scheidenden Vorsitzenden Christoph Hillebrandt (5. von rechts) Foto: Schützenverein Mittelstenahe

Führungswechsel im Schützenverein Mittelstenahe e.V.

Mittelstenahe. Auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Mittelstenahe standen Berichte des Vorsitzenden, der Spartenleiter, Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Christoph Hillebrandt, der insbesondere die anwesenden Majestäten, den Bürgermeister Axel Quast, den stellvertretenden Bürgermeister Ralf Faber sowie die Ratsherren Rainer Möller und Udo Tiedemann willkommen hieß, wurde das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 verlesen und einstimmig genehmigt. Der Vorsitzende berichtete in seinem Jahresrückblick von einem ereignisreichen Jahr. Es konnten wieder alle Veranstaltungen durchgeführt werden. Das Schützenfest war erneut sehr gut besucht, es konnte wieder ein volles Königshaus proklamiert werden. Der erste Vorsitzende bedankte sich ausdrücklich für die hervorragende Bewirtung der letztjährigen Königsfamilie. Die Seniorenkönige hatten abermals ihre Gäste in der Schützenhalle empfangen und bewirtet, was wiederum großen Anklang gefunden hat. Des Weiteren berichtete der Vorsitzende über umfangreiche Arbeiten in der Schützenhalle. Es wurde eine neue Heizungsanlage installiert und auch ein neuer Geschirrspüler konnte zum Schützenfest eingebaut werden. Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei allen freiwilligen Helfern.

Die Damenleiterin Doreen Bardenhagen berichtete von den teilgenommenen Schießwettbewerben der Damen- und Jugendmannschaft

  • Beim Pokalschießen in Moorausmoor konnte die Jugendmannschaft den 2. Platz und die Damenmannschaft den 3. Platz erzielen.

  • Beim Börde Nord-Schießen belegte die Jugendmannschaft den 2. Platz.

  • Bei dem Bördewett-Schießen haben sowohl die Jugendmannschaft als auch die Damenmannschaft mittlere Plätze belegt.

  • Beim Balkseepokal-Schießen wurden von der Jugendmannschaft der 3. Rang und der Damenmannschaft der 4. Rang erreicht.

  • Und abschließend bei dem Jubiläumsschießen in Hollen hat die Damenmannschaft den 3. Platz belegt.

Udo Klemann berichtete, dass die Herrenmannschaft bei dem Bördewett- wie auch dem Balkseepokal-Schießen mittlere Plätze belegt hat. Bei den Pokalschießen hingegen konnten in Moorausmoor der 3. Platz und in Lamstedt sogar der 1. Platz erzielt werden.

Der Kassenführer Jörg Arndt erstattete einen ausführlichen Kassenbericht. Er gab bekannt, dass dem Schützenverein zurzeit 287 Mitglieder angehören. Die Kasse wurde von Ralf Faber und Otto Zimmermann geprüft. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, sodass von den Kassenprüfern die Entlastung von Vorstand und Kassenführer beantragt wurde. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Für das Amt des 1. Vorsitzenden stand Christoph Hillebrandt nicht weiter zur Verfügung. Alke Wilkens wurde von den Mitgliedern einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Damit steht zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des Schützenvereins Mittelstenahe. Der Kassenwart Jörg Arndt wurde einstimmig wiedergewählt. Vorstandsmitglied Bianca Wehber wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Als neues Mitglied im Vorstand wurde Jolina Bardenhagen vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Für das Amt der Jugendwartinwurde Silke Kapke vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Als neuer Fahnenträger wurde Christoph Wilkens gewählt, Falk Hensel wurde als Fahnenträger wiedergewählt. Für den turnusmäßig ausgeschiedenen Kassenprüfer Ralf Faber wurde Stefan Wilkens gewählt.

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft werden geehrt:

Uwe Junge, Uwe Tiedemann, Anja Ahrens, Hans Nintzel

Für 50 Jahre Mitgliedschaft werden geehrt:

Arnhold Suhr, Günter Stegemann

Für 60 Jahre Mitgliedschaft werden geehrt:

Hans-Peter Hinck, Hermann Wehber

Der stellvertretende Bürgermeister Ralf Faber bedankte sich im Namen der Gemeinde und Samtgemeinde für die Einladung und stellte die Bedeutung der Vereine als wichtige Rolle für die Gemeinschaft und auch für die Jugend heraus. Er dankte allen Geehrten und ehrenamtlich Aktiven für die geleistete Arbeit und auch dem Windpark Mittelstenahe für die Zuschüsse zu den Investitionen in die Schützenhalle.

Der 1. Vorsitzende informierte über die Termine für das Jahr 2025:

01.05.2025: Fahrradtour und Anschießen

25.06.2025: Versammlung zur Vorbereitung des Schützenfestes

10.07.2025: Preis- und Probeschießen

25.07.2025 bis 27.07.2024: Schützenfest

20.09.2025: Rehschießen

Der 2. Vorsitzende Udo Tiedemann berichtete zum Ende der Versammlung zusammenfassend über die vielen ereignisreichen Jahre von Christoph Hillebrandt in seiner Funktion als 1. Vorsitzender, bedankte sich im Namen des ganzen Vorstandes für die geleistete Arbeit und übergab ein Präsent. Auch wurde Schützenschwester Andrea Eichenberger als große Unterstützung während seiner Amtszeit ein Präsent überreicht und für die Arbeit über viele Jahre hinweg gedankt.

    Schützenverein Mittelstenahe e.V.

    Große Straße 12
    21770 Mittelstenahe

    04773 8886104
    christoph-hillebrandt@t-online.de

    Über Uns

    Der Schützenverein Mittelstenahe e.V. wurde im Jahre 1921 gegründet.

    Alle Beiträge ansehen von Schützenverein Mittelstenahe e.V. →

    Schreibe einen Kommentar