Altenbruch – Sur le pont d’Arvignon … sangen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse, unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin, als Dankeschön für „das beste Frühstück, was wir jemals in der Schule hatten“. Der Förderverein der deutsch-französischen Partnerschaft Altenbruch-Sulniac hatte zu einem typisch französischen Frühstück eingeladen. Croissants, Baguettes, Chocolat chaud, Far Breton (französische Kuchenspezialität), Jus de Pomme (gesponsert vom Apfelhof Eckhoff in Lüdingworth) und einiges mehr wurden in der ausgezeichnet eingerichteten Küche der Hauptschule vorbereitet und in der Aula aufgetischt. Hilfe kam dabei vor allem vom Hausmeister Thorsten Hennings, der mit den Schülern den Aufbau der Tische und Stühle in der Aula organisierte. Während des Frühstücks zeigte er mittels Beamer und Leinwand die vom Förderverein mitgebrachten Bilder der letzten Reise. Das Team des Fördervereins, Berit Andre, Eva Becker, Ingrid Rehm, Michaela Buck-Wiese und Christoph Frauenpreiß, Ortsbürgermeister aus Altenbruch, erzählten den knapp 60 Jugendlichen, wie sie, teilweise komplett ohne Französischkenntnisse, Freundschaften in Sulniac in der Bretagne geschlossen haben. Sie haben die Hoffnung, in vielen Jugendlichen eine Neugier auf die französische Lebensart geweckt zu haben. Aufgrund der öffentlichen Förderung ist die viertägige Reise an die Atlantikküste Frankreichs, insbesondere für Jugendliche, sehr günstig. Die französischen Gastgeber sorgen immer für ein abwechslungsreiches Programm wie z.B. Strandsegeln, Schwimmen im Atlantik, Klettern…. Auch neugierig geworden? Die nächste Fahrt nach Sulniac findet Himmelfahrt 2025 statt. Bei Interesse und/oder Fragen freut sich der Förderverein über eine E-Mail an: Partnerschaft.Altenbruch-Sulniac@web.de
