Lamstedt. Die Feuerwehr Lamstedt erbrachte 3433 Stunden zum Wohle der Bürger. Ortsbrandmeister Torben Offermann wurde für weitere sechs Jahre wiedergewählt. Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lamstedt hatte Ortsbrandmeister Torben Offermann am Donnerstag, 3. Januar, in die Gastwirtschaft Stellig eingeladen. Fast alle aktiven, Ehren- und Altersmitglieder sowie viele geladene Gäste folgten dieser Einladung. Torben Offermann gab in seinem Jahresbericht für das Jahr 2024 bekannt, dass die Wehr Lamstedt am 31. Dezember aus 46 aktiven Mitgliedern mit einem Altersdurchschnitt von 40 Jahren und sechs Mitgliedern in der Altersabteilung sowie 120 fördernden Mitgliedern bestand.
Die Einsatzkräfte rückten in dem Jahr zu neun Brandeinsätzen (u.a. Großfeuer bei Ehlers in Lamstedt, Schuppenbrand in Abbenseth, Traktorbrand Nordahn, Altpapierbrände und Heckenbrand) und zu 25 Hilfeleistungen (u.a. schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Türnotöffnungen, Personensuche, Brandsicherheitswachen und Umzugsbegleitungen) sowie zu sechs Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen aus. Dabei wurden 1414 Einsatzstunden abgeleistet. Außerdem wurden für zahlreiche Dienste und Übungsabende und für die Hadler Feuerwehrtage 2019 Dienststunden abgeleistet. Somit wurden insgesamt 3433 ehrenamtliche Stunden zum Wohle der Bürger erbracht.
An folgenden Lehrgängen wurde erfolgreich teilgenommen: QS1 Einsatzfähigkeit (ehemals Truppmannausbildung), Sprechfunker- und Maschinisten- und Atemschutzgeräteträgerlehrgang, Motorsägen Ausbildung, Großtierrettung und Heißausbildung. Bei der Teilnahme an den Hadler Feuerwehrtagen wurden die Plätze 16 (Gruppe 1) und 10 (Gruppe 2) sowie Platz 5 (Altersgruppe) belegt. Bei der Teilnahme am Kreisentscheid in Neuenkirchen belegte die Gruppe 2 den 11. Platz und qualifizierte sich zur Teilnahme am Regionalentscheid im Jahr 2025.
Im Juli 2024 wurde zusammen mit der Verkehrswacht Börde Lamstedt an der Ferienpassaktion teilgenommen. Weiter wurde das Maibaumfest, ein Lottoabend und eine Parkplatzdisco am Bartholomäusmarkt durchgeführt.
Wahlen: Ortsbrandmeister Torben Offermann wurde für weitere sechs Jahre einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wiedergewählt wurden: stv. Ortsbrandmeister Jan Bornemann, Gruppenführer Heiko Junge, Schriftführerin Mareike Brandt. Zum Kassenprüfer wurde neu gewählt Sascha Bülow.
Beförderungen: Befördert wurden Niklas Martens zum Hauptfeuerwehrmann, Ralf Jungclaus zum Oberlöschmeister und Simon Brandt zum Hauptlöschmeister.
Ehrungen: durch Anschnittsleiter Ingo Graf und Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann wurden für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Torben Offermann, Simon Brandt, Tobias Dittmer und Manuel Bülow geehrt. Jens Bornemann und Olaf Schütt wurden für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Gerhard Tiedemann und für 50-jährige Mitgliedschaft Helmut Riemer sowie für 60-jährige Mitgliedschaft Hartmut Müller und Klaus Körn geehrt. Samtgemeindebürgermeister Frank Springer überreichte den Geehrten den Ehrenbecher der Samtgemeinde Börde Lamstedt.
Verabschiedungen: Helmut Riemer wurde aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr verabschiedet und auf Beschluss der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei den Grußworten berichtete Gemeindebrandmeister Tiedemann über das Einsatzgeschehen in der Börde Lamstedt. Abschnittsleiter Graf gab einen kurzen Bericht über die Änderungen im nds. Brandschutzgesetz und über geplante Änderungen der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Er betonte, dass es selbstverständlich ist, dass alle Posten im Ehrenamt immer wieder besetzt werden. Er dankt der Wehr, dass sie sich bereiterklärt hat, im Jahr 2026 die Tage der Hadler Feuerwehren auszurichten.
Frank Springer berichtete über Investitionen der Feuerwehren in der Samtgemeinde. Aktuell läuft die Ausschreibung des neuen GW-Logistik. Mittel in Höhe von 470000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Weiterhin steht die Beschaffung einer neuen Rettungsschere an. Ende 2024 erhielt die Wehr Lamstedt eine neue Tragkraftspritze, da die Alte beim Großbrand der Firma Ehlers zu Schaden kam.
Bürgermeister Manfred Knust dankte für die geleistete Arbeit zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lamstedt. Polizeihauptkommissar Dirk Dankers dankte für die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr. Ohne die Unterstützung der Feuerwehr wäre es nicht möglich, den jährlichen Bördemove abzusichern.
Zum Ende der Versammlung erhielt Sascha Bülow ein Präsent für die meiste Dienstbeteiligung im Jahr 2024. (jl)