Foto: Gerhard Hauck

Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche 2024 in Cuxhaven

Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche 2024 in Cuxhaven

Cuxhaven, den 06.09.2024 – Unter dem Motto „Neue Räume“: Interkulturelle Woche in Cuxhaven startet mit bewegendem Konzert von CANTA PER LA PACE

Am Freitag, den 6. September 2024, um 17:00 Uhr wird die Interkulturelle Woche 2024 in Cuxhaven offiziell in der Bürgerhalle des Rathauses eröffnet. Die diesjährige Veranstaltungsreihe, die vom 2. September bis zum 3. Oktober stattfindet, steht unter dem Motto „Neue Räume“ und bietet zahlreiche Veranstaltungen zur Förderung von Toleranz, Respekt und Vielfalt.

Die Eröffnungsveranstaltung wird von der Gruppe CANTA PER LA PACE musikalisch gestaltet. Seit über neun Jahren begeistert das Trio, bestehend aus Jan de Grooth, Klaus Volkhardt und Christina Althaus, mit ihrem Erzählkonzert „Friedenslieder – ein Erzählkonzert“, bei dem sie Lieder von Krieg und Frieden aus den letzten 100 Jahren präsentieren. Die Formation singt Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Joan Baez, Udo Lindenberg und Pete Seeger, die historische und aktuelle Konflikte thematisieren. Die Lieder werden mit Erklärungen und Übersetzungen eingeführt und laden die Zuhörenden zum Mitsingen ein.

Begleitet wird das Konzert von Redebeiträgen der Stadtverwaltung, die die Bedeutung der Interkulturellen Woche für die Stadt und die Region hervorheben. Zeitgleich werden in der Bürgerhalle die Ausstellungen „Ernas Welt“ sowie „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ (beides in Auszügen) eröffnet.

Die Interkulturelle Woche in Cuxhaven wird vom KULTURYARD in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Cuxhaven und dem Jugendmigrationsdienst des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes organisiert. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, durch Theater, Musik, Ausstellungen und Lesungen neue Räume für interkulturelle Begegnungen und den Austausch zu schaffen. Sie setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung und fördert den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

Die Interkulturelle Woche 2024 in Cuxhaven wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird lokal von der Stadt Cuxhaven, als federführendes Amt, sowie dem KULTURYARD, als externe Koordinierungs- und Fachstelle, umgesetzt.

Über die Interkulturelle Woche:
Die Interkulturelle Woche wird seit vielen Jahren in Städten und Gemeinden in ganz Deutschland durchgeführt. Sie zielt darauf ab, den interkulturellen Dialog zu fördern und einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts zu leisten. In Cuxhaven wird die Veranstaltungsreihe seit Jahren mit großem Erfolg umgesetzt und bietet ein breites Spektrum an kulturellen und gesellschaftspolitischen Veranstaltungen.

    KULTURYARD

    Schneidemühlplatz 7
    27474 Cuxhaven

    04721 713 75 00
    info@heimatkultur.de

    Über Uns

    Der KULTURYARD (ehemals HeimatKULTUR) ist eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft mit Sitz in Cuxhaven. Sie engagiert sich in der Förderung von Kunst und Kultur sowie des Sportes und ist darüber hinaus im Bereich der Demokratiestärkung tätig. Im zuletzt genannten Bereich stellt der KULTURYARD seit 2018 die ext. Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der Stadt- und seit dem 01.09.2023 auch im Landkreis Cuxhaven. Er ist an allen Programmen, Maßnahmen und Projekten beteiligt, die im Rahmen dieses Programms umgesetzt wird. Der KULTURYARD ist darüber hinaus Träger folgender soziokultureller Programme und Maßnahme: KULTURraum Gnadenkirche, KULTURart Academy Cuxhaven, dem KULTURbüro. Weiter Informationen auf unserer Homepage sowie auf Facebook und Instagram jeweils unter kulturyard.de

    Alle Beiträge ansehen von KULTURYARD →

    Schreibe einen Kommentar