Steinau/Stinstedt. Der Schützenverein Bachenbruch startet am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr mit dem Eröffnungsschießen in die neue Saison. Das Anschießen fließt mit ein in die Wertung zum Jahresbesten, Kinder können ab 18 Uhr mit dem Lasergewehr üben. Am Sonnabend, 5. Juli, geht es weiter mit dem Höhepunkt des Jahres, dem Schützenfest. Antreten ist um 10 Uhr beim Vereinslokal Voltmann zum Einholen der Königsfamilie. Ab 13 Uhr darf auf allen Ständen geschossen werden. Um 19.30 Uhr folgt die Proklamation der neuen Königsfamilie mit anschließender Schützenfete mit DJ “Toppi”. Der Sonntag, 6. Juli, startet mit einem Katerfrühstück ab 10 Uhr, um Anmeldung beim Wirt, Tel. 04756/245, wird gebeten. Folgend lädt das noch amtierende Seniorenkönigspaar zum Umtrunk ein, bevor das neue Seniorenkönigspaar gekrönt wird. Anschließend Preisverteilung und gemütliches Beisammensein.

Schützenverein Bachenbruch und Umg.
Altbachenbruch 4021775 Steinau-Altbachenbruch 01705820456
alex.bruens@web.de
Über Uns
Wir über uns Schützenverein Bachenbruch und Umgegend e.V. 1908 wurde der Schützenverein „Bachenbruch und Umgegend e.V.“ von acht geselligen Männern gegründet. Seitdem stieg die Mitgliederzahl auf 265. Wappen Der Verein verbindet Kommunale Grenzen - Besteht er zu einem Teil aus Neubachenbruch, Ortsteil der Gemeinde Stinstedt in der Samtgemeine Börde Lamstedt und zum anderen Teil aus Altbachenbruch, Ortsteil von Steinau in der Samtgemeinde Land-Hadeln. An dem Festumzug zum hundertjährigen Bestehen nahmen neben 2 Spielmannzügen und 2 Musikkapellen auch mehr als 30 Fahnen teil. 1912 wurde die 1. Fahne geweiht, die 2. Fahne wurde 2004 geweiht. Im Jahre 1972 gründete sich die Damenabteilung. Im April 2022 fand anlässlich des 50. jährigen Damen-Jubiläums ein Rückblick auf 50 Jahre Damenabteilung statt. Der Schützenverein zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bördeschützenbundes. Das alljährliche Schützenfest findet am 1. Sonntag im Juli statt.
Alle Beiträge ansehen von Schützenverein Bachenbruch und Umg. →